Blogeinträge (themensortiert)

Thema: dies und das

Ein wenig Notenlehre

Die 7 "normalen" Töne, wie man im Volksmund sagt, heißen "eingestrichene Oktave" (obwohl der 8. Ton ja schon zweigestrichen ist.) Sie beginnen mit c1. (Früher c' geschrieben.) Ganz weit unten irgendwo sind dann die Töne der Subkontraoktave (im oktavierten Bassschlüssel notiert) die benennt man groß geschrieben: C2
Noch um eine Etage tiefer weiß ich keine Bezeichnung mehr!! Autsch, beim Unwissen im eigenen Fach ertappt....!
Im Violinschlüssel sieht C3 wirklich nett aus:

c3.jpg Solch ein Notendiktat und man nagelt mich an die Wand. *gg*

Nickname 01.06.2007, 22.37 | (7/2) Kommentare (RSS) | TB | PL

8 Tage seit der Handoperation.

Seit heute habe ich keinen Verband mehr. Nur noch ein Pflaster, das reicht. lach.gif Ab Montag dann auch keine Fäden mehr in der Pfote. Der Schnitt ist ganz woanders als ich dachte. Nicht wo das Problem ist! Doktorchen hat die Falte im Handteller gewählt, die von der Handwurzel zum Mittelfinger führt. Dort erwartet man weniger Beeinträchtigung durch die Narbe.
Ich kann die Hand nicht benützen, unmöglich. Tippseln schon, weil man da ohne Kraft arbeitet, aber vorsichtig und nicht lange. Was ich nicht kann, ist Finger krümmen. Der Doktor bestand auf Physiotherapiestunden, eigentlich seien 10 üblich. Ich verweigere und beanspruche höchstens 2. Schließlich, bei der Sache bin ich top. Ich kenne jede Bewegung der Hand aus dem Effeff und Schluß zwinker1.gif 
Beziehungsweise, ich habe das Bewusstsein von den Bewegungsabläufen wie halt nur ein Instrumentalist es haben kann. Heute fange ich an zu versuchen, eine leichte Faust machen 

Übrigens, wisst ihr noch? Ich bin der "Alleine-Typ". Habe mit nur einer Hand alles geschafft und mehr. Gleich am Abend nach der Operation hatte ich eine Zwiebel geschält und geschnitten. Nicht einmal den Arm der operierten Hand benützte ich dazu. Nur aus Ehrgeiz... pfeifend.gif Das ist so die Eigenschaft die man haben muss, wenn man am Musikinstrument ein technisches Problem meistern will... nix da, weg üben, Weg finden, basta... *g*

Allen die mal mit nur einer Hand werkeln müssen, sei hier mal gesagt, was unmöglich geht:
*Auto fahren (3 Wochen!)
*Topf mit Inhalt vom Herd wegtragen, etwa noch ausgießen müssen. Also nur Pfannengerichte planen.
*rohe Kartoffeln und ähnliches schälen.
*Dosen oder Schraubverschlüsse öffnen.

Das ist schon alles!

Äußerst schwer geht:
*Jenes weibliche Kleidungsstück mit den 2 Hügeln anlegen. *g*
*Banane essen. *ggg* ...äh... wegen des Schälens natürlich!
*Sich auf beiden Seiten gleich gut waschen.
*Die Haare waschen= auweia!
*Weinflasche aufmachen! :-(  Tipp: Am Boden sitzen, Flasche mit den Beinen festhalten uund ächz uuund  drehen... geht! :-)
*Buch im Liegen lesen.
*Einkaufen.
*Nase bohren mit der falschen Hand.

Meine noch nicht operierte Hand ist überanstrengt, schrammt wohl knapp an der Sehnenscheidenentzündung vorbei. Mittel wie Pferdewaschwasser auftragen ging leider nicht. Das war blöd.
Aber jetzt wird schon alles besser! :-)

Karpaltunnelsyndrom

Nickname 31.05.2007, 18.07 | (4/2) Kommentare (RSS) | TB | PL

Wie mein Name klingt....

Nachdem ich Ösel jetzt so oft mit Deutschsprachigen telefoniert hatte.... *g*... und immer meinen Namen auf Deutsch statt auf Öselisch ins Ohr gezwitschert bekam, möchte ich hier endlich etwas klarstellen.

Mein Name klingt in meinem Inneren anders als ihr ihn aussprecht. Auf Ösitanisch sagt man: Tírilli (nicht zu verwechseln mit "Tierilli")

Ihr vom Norden sacht aber Tirilíí. Als ich das vor Jahren zum ersten mal hörte, war ich ganz schön überrascht. Bitte, ihr dürft ja. Aber es war nicht so gedacht. Das musste jetzt einmal aus Selbstverteidigungsgründen gesagt sein. Schon weil dieses Tirillíí etwas exaltiert klingt und auch noch ein Tirilláá provoziert um vollständig zu sein!

Zu allem Überdruss ist dieses Tirillíí auch noch anstrengend auszusprechen! Bitte, es sagen zu müssen grenzt ja fast an Körperverletzung! (Wie peinlich!) Man braucht unverschämt starken Bauchmuskeleinsatz, der Kehlkopf krampft mal kurz und die Luft bleibt nach getaner Verlautung ja auch fast weg!!! Also, dass ich euch mit diesem falsch tirillierten Namen nicht von vornherein vollkommen unsympatisch war, ist für mich glatt eines der Wunder meiner Welt! *g*

Dagegen Tírilli! Hach das klingt doch! Tírillillilliiii pfeil_kl.JPG probiert es mal, das kann man sogar in der Badewanne leise vor sich hin sumseln und bleibt doch ganz entspannt dabei. Und deshalb passt es besser zu mir!

Auch wenn ich viel zwitschere, ich tu es mehr wie ein Feldspatz oder wie ein Star! Aber eben nicht wie ein Rotkehlchen oder Buchfink!

Vogelstimmen

Nickname 30.05.2007, 14.48 | (11/3) Kommentare (RSS) | TB | PL

Ein Spammer packt aus

Interview mit "Spammer X"

Jeder, der Spam anklickt, ist indirekt mitverantwortlich an der immer größer werdenden Spam-Lawine!

Und weil es gerade passt, unlängst las ich von der Idee, eine Software zu entwickeln, die selbsttätig wie ein Robot die beworbene Webseite anklickt. Die Auftraggeber könnten dann nicht mehr eruieren, welcher Klick echt ist. Außerdem würde ihnen der beauftragte Spammer plötzlich sehr teuer kommen, da er ja nach Seitenaufrufen bezahlt wird. Die IP wäre verraten, o.k. das ist das Problem dabei. Aber es wären hunderttausende IPs, könnten diese Fuzzis damit etwas anfangen?

Was meint ihr dazu?

Nickname 26.05.2007, 16.04 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Die Katze: unergründlich schlau

Katze kommt gleich, aber zuerst: Abendschläfchen vor dem Fernseher: erledigt. haken.jpg *g*

Ich habe ein kleines Filmchen zugeschickt bekommen, in dem man eine Katze Klavier spielen sieht. (1,68MB) Eine echte, reale Katze! Und sie hält unglaublich genau ihren Takt, genießt sichtbar und sucht sogar manchmal ganz bewusst neue Töne! SAGENHAFT!

Gerne schicke ich das Filmchen an euch, meine Freunde, ihr müsst nur Bescheid geben, falls ihr es wollt.

Es ist ja doch nicht von der Hand zu weisen, auch die leidenschaftlichste Katzenmami weiß in Wahrheit nie genau, was in ihrem geliebten Kätzchen so alles an Talenten und Wahrnehmungfähigkeit verborgen ist und überhaupt was in ihr vorgeht.

schnuzlmimik.jpg


Meine Frau Schnuzl überrascht mich jedenfalls immer wieder! :-)

Nickname 30.04.2007, 23.24 | (8/2) Kommentare (RSS) | TB | PL

Für eine intakte Wirbelsäule

Dies habe ich mir geschenkt:



Bis gestern hatte ich nicht diesen sondern genau so einen Kniehocker. (Zwei sogar, aber der von der Billigfirma war nicht auszuhalten und wurde deshalb nie benützt) Der neue hier ist noch besser, weil man schaukelt und sich und damit die Bandscheiben ständig bewegt. Dabei kommen die Bauchmuskeln auch ins Spiel. Ich kann ein Bein zeitweise auch vorstrecken, oder sogar beide. Und ich kann schaukeln so viel ich will. Sessel dieser Firma sind nicht billig aber dafür sehr stabil!

Auf dem werde ich zeitweise thronen wenn ich am PC sitze.
Warum zeitweise? Das will ich schnell mal erklären.

Zunächst muss ich aber ein klein wenig ausholen.

Vor mehr als 15 Jahren hatte ich starke Rückenprobleme. Ein Arzt meinte sogar, ich solle in Frühpension gehen. Ich war dann mehr als zwei Jahre in einer Wirbelsäulen-Selbsthilfegruppe und lernte unter anderem dort, Alltagsbewegungen auf die richtige Art und Weise zu machen.

Inzwischen habe ich so gut wie kaum noch Rückenprobleme. Wie das geht, will ich gerne verraten.

Meine wichtigsten Methoden:

hand_re.JPGBett mit individuell einstellbaren Lattenrost. (Höhe und Härte jeder einzelnen Latte)
hand_re.JPGRichtige Bewegungsabläufe bei Alltagstätigkeiten (sich richtig bücken, richtig stehen, heben, sich setzen, wirbelsäulengerecht aufstehen, u.s.w.)
hand_re.JPGFlexibele Sitzgelegenheiten!

Da müsste noch stehen: Bewegung, Bewegung, Bewegung. Stimmt. Aber ich bin eher faul. Habe Übergewicht. Und trotzdem sind Rückenschmerzen fast kein Thema mehr.

Was den dritten Punkt betrifft:
Jeder Sitzplatz bei mir ist irgendwie anders! Nur eines kommt nicht vor: Nach hinten abfallendes weiches Sofa mit zu breiter Sitzfläche. Da sitzt man dann auf der Lendenwirbelsäule. Nein Danke, das ist Gift! Auch die Sessel haben nie eine nach hinten zu stark abfallende Sitzfläche.
Der Trick ist, immer wieder anders zu sitzen. Dafür wechsle ich sogar meine vielen Sessel innerhalb von Stunden am gleichen Platz. Mein allerheiligstes Stück ist leider nicht mehr am Markt:



Den benütze ich in der Schule. Er steht auf starken Federn und ist schon über 10 Jahre alt. Wenn ich mich zum Notenständer vorbeuge geht der mit und steht stabil auf den Querhölzern. Nach hinten ebenso, zur Entspannung zwischendurch. Dann kann ich mal kurz die Arme auf die Armlehne legen und mich leicht hochstemmen, die Wirbelsäule lüpfen, damit die Bandscheiben neu frei werden und die Durchblutung rundherum aktiviert wird. Denn statische Sitzhaltung hemmt diese Durchblutung und das ist das Problem.

Das entscheidende Prinzip: Wenn man schon viel sitzen muss, dann möglichst bewegt und immer wieder auf verschiedenen Sitzen.

Heute mache ich ausnahmsweise mal Werbung, weil ich dieser Firma so viel zu verdanken habe: Die Produkte von Vega Nova sind nicht billig, aber hundertmal ihr Geld wert! Und übrigens, noch nie habe ich nachgemachte Produkte anderer Firmen gesehen, die diesen gleichkommen.

Nickname 29.04.2007, 15.47 | (7/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Weil ich gerade im Fotoalbum blättere..

...noch ein Bild. Damit sich auch bewahrheitet, was von uns Bloggern gesagt wird. Nämlich dass wir Selbstdarsteller sind! zunge.gif (außerdem, damit jeder glaubt ich sei überhaupt immer schon der DER brave Engel gewesen... *Finger hinterm Rücken kreuze*) *g*

1jahr_portr_kl.jpg

Die schiefe Ebene finde ich passend. *g* 

Nickname 28.04.2007, 01.39 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Konfliktgefühle

Ich bin sowas von wütend.

Wer mich kennt weiß, so richtig grantig bin ich äußerst selten. Im Blog war ich es in zwei Jahren nur ein einziges Mal. Und ich sage gleich vorweg, er ist dann recht schnell auch wieder vorbei, dieser Grant. Außer, ich bin enttäuscht von jemandem. Dann ist leider nie wirklich etwas vorbei. Die Enttäuschung zerstört unwiederbringlich alles. Ein Fehler von mir? Ich vermute mal... ja. Denn durch die Enttäuschung vergesse ich die guten Seiten desjenigen, von dem ich enttäuscht bin. Das was ich enttäuschend fand wird übermächtig....

Aber in diesem Fall ist es etwas anderes. Ich wusste schon seit langem, mit einer unbequemen und schwierigen Persönlichkeit zu tun zu haben, daher bin ich nur teilweise enttäuscht.
Ich mag ja allzu oft gerade die, die sich nicht gegen den Strich bürsten lassen....die, bei denen andere schon längst ungeduldig das Handtuch geworfen haben. Das tut mir übrigens nicht immer gut.

Nun aber endlich zur Sache.

Da ist einer, der gerne über Blogger herzieht, diesmal auch über mich. Er schimpft munter drauf los, erhebt sich über alle. Wirft ihnen vor, mit Hilfe von Kommentaren nur sich selbst in Szene setzen zu wollen, Selbstdarstellung zu praktizieren und dabei oft den eigenen "Stellenwert" bzw. die Linkhäufigkeit erhöhen zu wollen. Also immer nur schön das Schlechteste vermuten, hatten wir das nicht irgendwo schon mal? Er sperrt zugleich aber die Möglichkeit, auf die Vorwürfe reagieren zu können. Schlimmer noch! Er meint, dass jemand kommentieren will, sei überhaupt nur Bedürfnis um des Senf abgebens willen, die Inhalte würden ja in Wirklichkeit nicht weiter interessieren. (!)

Ich finde, das verallgemeinernd so zu interpretieren ist unerhört.

Derselbe kann sich glücklich schätzen, nicht von seinesgleichen schonungslos kritisiert worden zu sein, denn seine auffallendste Eigenschaft ist angreifbar: Es ist, sich selbst stets über den grünen Klee zu loben. Überhaupt gibt er sich über alle menschlichen Fehler erhaben. Dadurch hat er sich natürlich die moralische Berechtigung erschwindelt, mit erhobenem Zeigefinger über andere Gruppen herziehen zu dürfen, in diesem Fall speziell über Blogger.

Ich für meinen Teil schrieb ihm, an seinen Beiträgen doch etwas weniger Interesse zu haben, wenn ich nicht darauf reagieren könne. Ich meinte, dann könne ich ja gleich die Zeitung lesen, wo doch sämtliche virtuellen Vorteile entfielen.

Dass er darauf so unangenehm wie er es tat reagieren würde, habe ich trotz allem nicht erwartet.

Ich finde es jedenfalls unfair, Angriffe zu starten und zugleich jede Möglichkeit der Verteidigung unmöglich zu machen. Was das betrifft bin ich schon ein wenig enttäuscht.

Nickname 25.04.2007, 03.10 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Tirilli, die ..lleineruferin

Ich habe viele Fehler.

Macht nichts, inzwischen habe ich gelernt, nur noch einmal täglich deswegen mit mir zu hadern. ;-)

Über Fehler spricht man nicht gerne. Deswegen ist jetzt auch nur über solche die Rede, die andere mit Sicherheit wenig stören.

Einmal wäre da diese Eigenart, so gut wie keine Ratschläge bei Dingen annehmen zu können, bei denen etwas ganz mich selbst betrifft.
"..lleine".  sagte ich wohl schon als Kleinkind immer und meinte damit "alleine" Wenn ich etwas nicht selbst erlebt und erfahren hatte, glaubte ich es niemals wirklich ganz. Außerdem musste ich einsehen. Wenn nicht: absolute Mauer. Notfalls Selbstschädigung in Kauf nehmend. (Das soll ja bei Stieren so üblich sein) Und trotzdem war das nicht weiter schlimm für meine Mutter, ich war insgesamt ja eher brav, wenn auch verträumt und oft abwesend.

Auch heute noch habe ich bei guten Ratschlägen automatisch zunächst oppositionelle Gedanken, die Vernunft sagt dann aber immerhin: wird schon so sein..... und dann handle ich aber doch nicht danach. Ich bemühe mich ja um einen realen Zugang, aber der erste Gedanke ist irgendwie stärker... nur bei Menschen die ich bewundere  handele ich danach. Tja, blöd! Eben ein Fehler!

"Gemüse macht viel weniger dick als Süßes!" ach was, die übertreiben sicher. Dann denke ich, ach ja die haben doch eigentlich recht, aber zu spät....  schon habe ich zugenommen. *g*

Der andere Fehler den ich heute gestehe, ist Schwäche bei der Selbstdisziplin. Ich mache diesen Fehler aber wenigstens exzessiv!! *g*

Disziplinlostirilli!!!

Da kann es dann passieren, dass ich in der Karwoche sämtliche für andere gekaufte Osterhasen ratzeputz wegfresse. Dabei hatte ich mir aus religiösen Gründen vorgenommen, zu verzichten. Oder ein anderes Beispiel, als ich rauchte, waren es oft fast 50 Zigaretten am Tag. Eben ganz ohne Vernunft und Hirn. Aber dann: Von einem Tag auf den anderen von fünfzig auf null. Jedoch niemals mit einer empfohlenen Methode. (siehe oben erwähnter Fehler) "..lleine"!!! Ich hatte auf meine Weise mental vorgearbeitet, eben meinen ureigensten Weg gefunden.

Warum ich das alles lang und breit erzähle? Nun ist es wieder Zeit für das Ende einer Unart. Innere Vorarbeit geleistet, ich schaffe das fast Unmögliche und werde abnehmen. Mit meinem Weg! Zuerst muss aber noch die letzte Ostersüßigkeit weg, aber dann!

Was ich mir für eine Methode entdeckt habe, verrate ich euch gerne:

Gedanklich heißt es ab nun nicht mehr "ich werde essen" sondern "ich werde Energie zuführen" Energie für! Für? Ja habe ich denn was vor, das Energie verlangt? Schlafen gehen werde ich, brauche ich denn dafür Energie? Nein. Diese Erdnüsse da drüben sind Energie und nichts sonst. Brauche ich im Moment Energie? Nö! Siehste. Ich taufe also einfach die ersehnten Gaumenfreuden in Energie um.

Schlimm ist, dass ich mich auch zusätzlich noch bewegen muss, damit das Abnehmen gelingt. Dafür habe ich leider noch keinen tirilligemäßen Trick.

Warnung: Eventuelle Ratschläge pfeffere ich brutalst zurück! ;-)

Nickname 13.04.2007, 22.41 | (8/3) Kommentare (RSS) | TB | PL

Ausflug an die Adria

Wenn alles gut geht, werden wir morgen einige Kilometer am Rilkeweg entlang wandern. Der berühmte Weg, nach Rainer Maria Rilke benannt, führt hoch über dem Meer von Duino aus nach Osten. Im Netz gibt es erstaunlich wenig Fotos von diesem malerischen Weg, ich glaube, diese Lücke werde ich zu schließen versuchen - falls das Wetter es zulässt!

Rilke schrieb während seiner Zeit im Schloss Duino seine berühmten Duineser Elegien. Wer sie lesen will findet sie hier: gutenberg.spiegel.de (Falls es jemand getan hat, bitte "hier" rufen damit ich ordentlich bewundern kann! ;-) ähm..... Frau Germano? Wär doch mal was anderes, als im W. in Pörtschach zu sitzen *sfg*) 

Nach getaner Bewegung wird dann hier für das leibliche Wohl gesorgt, wir aßen dort schon öfter. Das Lokal ist im Hafen Duinos zu finden, daneben ein reines Fischlokal, beide Gaststätten sind empfehlenswert.

Nickname 04.04.2007, 23.38 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Shoutbox

Captcha Abfrage



Regina
Liebe Tirilli!
Herzliche Glückwünsche
zu deinem Geburtstag
und alles Liebe und Gute!
:h:
28.4.2025-0:49
Regina
Liebe Tirilli!
Herzlichen Glückwunsch und ein 20-faches Hoch auf dich und deinen Blog!
Vielen Dank dafür :h:
25.1.2025-12:03
Tirilli
Regina, du bist UNGLAUBLICH! Kein anderer würde das sehen! Ich bin immer wieder erstaunt! DANKE! :h:
7.12.2024-1:00
Regina
Tataaa!
Kommentar 20500 ist da!
_w_
6.12.2024-23:04
Regina
Lieber Herr VonFerdl!
Herzlichen Glückwunsch
zum Geburtstag!
Viel Spaß heute beim
Kerzen auspusten und alles
Gute im neuen Lebensjahr!
_w_
16.11.2024-16:11