
Heute habe ich in etwa ein Jahresg.ehalt ausgegeben. Wie das geht?
So. Dieser Specksteinofen wird aber noch ein wenig umbaut und bekommt einen schlichten Zierstein in die Mitte gesetzt. Mit dem netten Fachmann wurde heute 5 1/2 Stunden lang geplant! Aber nicht denken, der Ofen allein sei so teuer! Damit ich Platz dafür habe, muss ich umbauen. Eine Wand rauswerfen...stupps... Außenkamin aufbauen... *hämmer* und und und. So ein Specksteinofen ist derart schwer, dass ich außerdem das Parkett aufreißen muss um ein Fundament zu bauen. *nöl* Das Haus steht schließlich ohne Keller einfach auf der Erde! Es ist halt schon 100 Jahre alt. Im Grunde eine Bruchbude, jeder meint, ich sei wahnsinnig, da noch etwas reinzustecken.
Aber da ich beschlossen hatte, weiter hier wohnen zu bleiben, muss das sein. Ich will außerdem den Ölmultis nicht so viele Moneten in den Rachen werfen. Als die unlängst sogar die EU erpressen wollten, war bei mir der Ofen aus!
Irgendwie bin ich schon ein wenig stolz, dass ich das ganz allein mit meinem kleinen Lehrergehalt schaffe... :-)) Ich hatte aber auch jahrelang sehr bescheiden gelebt, mit Wolldecke umwickelt verbrachte ich die Winter in meiner kalten Stube, heizte das restliche Haus nur notdürftig und verbrauchte trotzdem etwa 4000 Liter Heizöl im Jahr!
Die Firma
Nunnauuni ist übrigens anscheinend die beste. Sie haben das Schürfrecht für den reinsten Stein, verwenden kein Schamott wie andere Anbieter, der ja die Wärme ein wenig isolieren würde und besitzen das Recht für ein besonderes Brennkammersystem. ALLES Speckstein. Hezleistung bei einer einzigen Füllung: Nahezu 24 Stunden! Genau das richtige für die faule Tirilli!
Verehrteste Frau Oberamtsrätin Tirilli!
Nein! Da liegt Sie falsch. Mein Kaminofen heizt die ganze untere Wohnung von rd. 65m2. Mit dem Kaminofen im OG heize ich 4 Arbeitsräume. Mit dem könnte ich eine Fabrik-Halle heizen, so powert der
VG
Oskar
vom 19.09.2007, 03.01
Lieber Herr DDr. Mag. Unke, die Umstände sind halt verschieden. Jetzt habe ich erst kapiert, dass du keinen Wohnraumofen meinst, sondern den im Keller. Hab ich eh! Könnt ich auch für zusätzliche Holzverheizung umbauen lassen. ABER! Der Eingang zum Heizraum ist im Garten! Ich müsste rrraus, ums Haus herum, 2x hinunter (Hanglage) um jedes Mal nachzulegen. Nönö. Durch Schnee und Regen... Was wenn ich krank bin? Gebrechlich werde?
Ich freu mich schon auf die Strahlungswärme und das Feuerchen hinter Glas im Wohnzimmer!
*Einen devoten Kratzfuß mache*