Ausgewählter Beitrag

Über das Wunder der Schöpfung

Zufall....
Zufällig....
Glückliche Zufälle.....

Diese zwei Worte musste der Sprecher der Naturdokumentation "Unsere einzigartige Welt" heute im Fernsehen so häufig in den Mund nehmen, wie es sonst wohl nur selten vorkommt. Es ging um die Entstehung des blauen Planeten. Alles und jedes geschah zufällig genau richtig, nicht das kleinste Detail hätte anders sein dürfen, wohl auch nicht, was die jeweilige Zeit der Geschehens betrifft.

Das beinhaltet auch Naturkatastrophen, durch die eine Vorraussetzung für höheres Leben geschaffen wurde. Unser Planet brauche im richtigen zeitlichen Abstand solche Megakatastrophen, sagte der Sprecher, sonst treibe das Lebendige sich selbst in eine Sackgasse.

Vieles davon hatte ich schon gehört. Aber nie war mir derart bewusst, dass die Puzzlesteine der Entstehungsgeschichte sich derart sensibel ergänzten und überhaupt genau so ergänzen mussten um überhaupt Leben generieren zu können.

Ein kleines Beispiel: Der Jupiter ist bekanntlich ein riesiger Planet. Wäre er kleiner, hätte sich auf der Erde kaum höherwertiges Leben entwickeln können! Und das kommt so:

Mehr Größe bedeutet auch stärkere Gravitation. Jupiter wirkt daher wie ein Staubsauger, er zieht  Meteoriten, Asteroiden und Kometen an, von denen manche sonst vielleicht die Erde treffen könnten. Wissenschaftler haben errechnet, dass ohne Jupiter ca. alle 60.000 Jahre mit einem größeren Meteoritenschlag gerechnet werden müsste. Das ist ein Zeitraum, in dem sich die Fauna kaum von so einem Desaster erholen könnte, es hätte sich also kein höheres Leben entwickeln können.

Und das ist nur eines von hunderten Beispielen.

Ich persönlich glaube in dem Zusammenhang nicht an Zufälle und darauf wollte ich in diesem Beitrag hinaus.

Eine tolle Webseite über die Größe der Planeten will ich euch noch ans Herz legen:

The Size Of Our World

Nickname 29.01.2009, 23.04

Kommentare hinzufügen


Kommentare zu diesem Beitrag

3. von Darpan

Ja, ich war und bin noch immer total begeistert und "demütig" nach diesem einmaligen "Universum". Ob Zufall oder Schöpfung? Ich weiss es nicht. Es ist auf jeden Fall so, dass unser Planet ganz offensichtlich unsere Rücksicht braucht ;-)
Lieber Gruß aus Klosterneuburg :cool:
Darpan

vom 02.02.2009, 19.27
2. von Claudia

ich glaube auch nicht an so viele Zufälle, sondern an einen Schöpfer.

Den Evolutionisten gratuliere ich zu ihrem Glauben!
Oder sollte man Dogmatismus sagen?

Wie es die Aussage von dem Evolutionisten Richard C. Lewontin nahelegt:
es seien nicht rein wissenschaftliche Gründe, die Atheisten veranlassen nur "eine materialistische Erklärung der Welt zu akzeptieren." Er fügte hinzu, "dass dieser Materialismus absolut ist, denn wir [Wissenschafter] können keinen göttlichen Fuß in der Tür gestatten."

Tja ...!

vom 30.01.2009, 20.50
1. von Frau Mo

Is ja richtig gruselig, wie winzig und unbedeutend unser Planet in solchen Dimensionen wird.
Und WIR erst, die wir uns für sooo wichtig halten!!!

Man sollte ab und zu inne halten, und sich mal bewusst machen, wie viel größere Welten es noch gibt, und dass wir NICHT der Mittelpunkt des Universums sind. (Wissen wir zwar schon längst, aber die Menschen verhalten sich noch nicht dementsprechend.) :nachdenk:

Liebes Busserle aus Sbg

vom 30.01.2009, 09.16
Shoutbox

Captcha Abfrage



Regina
Liebe Tirilli!
Herzliche Glückwünsche
zu deinem Geburtstag
und alles Liebe und Gute!
:h:
28.4.2025-0:49
Regina
Liebe Tirilli!
Herzlichen Glückwunsch und ein 20-faches Hoch auf dich und deinen Blog!
Vielen Dank dafür :h:
25.1.2025-12:03
Tirilli
Regina, du bist UNGLAUBLICH! Kein anderer würde das sehen! Ich bin immer wieder erstaunt! DANKE! :h:
7.12.2024-1:00
Regina
Tataaa!
Kommentar 20500 ist da!
_w_
6.12.2024-23:04
Regina
Lieber Herr VonFerdl!
Herzlichen Glückwunsch
zum Geburtstag!
Viel Spaß heute beim
Kerzen auspusten und alles
Gute im neuen Lebensjahr!
_w_
16.11.2024-16:11