Winterruhe eines Maisfelds? Mitnichten. Da gibt es einige rege...
Versammlungen und vermutlich philosophische Debatten! Aber ...
...pfffh ... auch einen Ruhestörer. (Typisch Mensch, oder?)
16.02.2023, 19.49
Kommentare hinzufügen
Kommentare zu diesem Beitrag
9.
von Regina
Bei diesen heißen Rhythmen wird der Schnee bald schmelzen... und der Kukuruz tanzen – schließlich braucht er von den philosophischen Debatten auch einmal eine Pause.
vom 22.02.2023, 01.47
8.
von Kathy
Nun der Schabensong ist jetzt durch @Bärenmami, jetzt entspanne ich mit Hier klicken Cucurrucucu Paloma. Soo schön, Danke für den Tip @Tirilli und Bärenmami für Aldomovar!
Was so ein Blogbeitrag von sonem verschneiten Maisfeld alles hevorzaubert ... ich bin begeistert.
vom 21.02.2023, 16.33
7.
von Bärenmami
@Kathy Welchen: den Schabensong? Bei mir ist es die Taube, Aldomovar läßt grüßen. Das ist ja der reinste Sprachen- und Bildungsblog! Ich glaube, im östlichen Nachbarland würde ich gnadenlos verhungern.
vom 20.02.2023, 07.58
6.
von Kathy
wieder was dazu gelernt, Türkensterz noch nie gehört! Gschlodder musste ich googlen. ... und den Ohrwurm habe ich nun seit heute morgen auf Endlosschleife ..
vom 19.02.2023, 21.40
5.
von Kathy
@Regina So ein warmes gebuttertes Maiskölbchen mit Salz ist schon was Leckeres. Warum man das nicht als Streetfood in Deutschland sieht, wundert mich sehr. Dennoch: Früher oder später sollten wir uns an den Gedanken Insekten zu essen gewöhnen . Ich selber würde dann eher verzichten .
vom 19.02.2023, 12.34
4.
von Regina
@Kathy Kompliment! Wenn du es auf ungarisch und tschechisch kennst, weißt du es jetzt auch auf österreichisch La Cucaracha bedeutet etwas ganz anderes… daraus würde ich dir eher nicht empfehlen Popcorn zu machen!
vom 19.02.2023, 00.00
Antwort von :
La cucaraaaca, La cucaracha Ya no puede caminar
Porque no tiene, porque le falta
Una pata para andar
Die Küchenschabe, die Küchenschabe kann nicht mehr laufen. Weil sie nicht hat, weil ihr fehlt, ein Bein zum gehen.
"Cucaracha" War in der Mexikanischen Revolution der Spitzname für einen General der wohl Marihuana geraucht hatte. Kukuruz sagt man bei uns zum Vorprodukt für Popcorn... ... übrigens auch. Ich wusste nicht, dass das gesamtösterreichisch ist. Es gäbe da noch cucurrucucúúú, palomaaa! Die Gurrerei der Taube. Mexikaner und wir (ex) Chilenen essen das Vorprodukt von Popcorn übrigens leidenschaftlich gerne. Es gab Sorten mit dicken sehr gelben Körnen und trotzdem herrlich weich! So eine Sorte erlebte ich in Europa nie.
Kukuruz- "Türkensterz" hörte ich früher auch immer für dieses grausige Zeug, dass, oooh ooh... mit Grammerln und Gschloder eingenommen (!) wurde.
3.
von Kathy
*kennt nur kukorica und kukurice und La Cucaracha
vom 18.02.2023, 21.51
2.
von Regina
Hoppala – na, da hat sich der Kukuruz wohl gegen die Ruhestörung gewehrt!
vom 18.02.2023, 19.38
1.
von Kathy
ooii schöne Reportage vom Maisfeld, mit schönen Bildern. Hat man dich beim Schneebaden erwischt? Immer diese Paparazzi!!!
Regina Liebe Tirilli!
Herzliche Glückwünsche
zu deinem Geburtstag
und alles Liebe und Gute!
28.4.2025-0:49
Regina Liebe Tirilli!
Herzlichen Glückwunsch und ein 20-faches Hoch auf dich und deinen Blog!
Vielen Dank dafür 25.1.2025-12:03
Tirilli Regina, du bist UNGLAUBLICH! Kein anderer würde das sehen! Ich bin immer wieder erstaunt! DANKE! 7.12.2024-1:00
Regina Tataaa!
Kommentar 20500 ist da!
6.12.2024-23:04
Regina Lieber Herr VonFerdl!
Herzlichen Glückwunsch
zum Geburtstag!
Viel Spaß heute beim
Kerzen auspusten und alles
Gute im neuen Lebensjahr!
16.11.2024-16:11
Bei diesen heißen Rhythmen wird der Schnee bald schmelzen... und der Kukuruz tanzen – schließlich braucht er von den philosophischen Debatten auch einmal eine Pause.
vom 22.02.2023, 01.47