Ich dachte eigentlich auch, dass sich „die tiefe Ruhe“ und „die Bewegung in sich selbst“ eher widersprechen... aber Laotse war sicher ein kluger Mann (wenn auch vielleicht nicht so sportlich wie Herr VonFerdl )... und so, wie Bärenmami es interpretiert, macht der Spruch für mich nun durchaus Sinn.
vom 14.11.2024, 01.52
2.
von Bärenmami
Da mußte ich jetzt erst einmal drüber meditieren. Eigentlich sehen wir ja Bewegung und Ruhe als Gegenpole an.
Wenn die Bewegung nun ganz innen und um sich selbst dreht, ich sie loslassen kann, wie in der Meditation, kann ich mir durchaus vorstellen, daß der Zustand einer tiefen inneren Ruhe erreicht werden kann. Ob das jetzt für Andere nachvollziehbar ist, weiß ich nicht.
Und: Nein, bei diesem Wetter jagt man nichtmal den Hund nach draußen. Abgesehen davon, gibt es drinnen wirklich genug zu erleben, um nicht zu sagen "zu tun".
vom 13.11.2024, 18.59
1.
von VonFerdl
Laotse war wohl ein Bewegungs-Faulpelz! Bewegung kann nur durch Bewegung ersetzt werden - frag deine Sehnen!
vom 12.11.2024, 17.20
Antwort von :
Ser´s Burscherl, na sowas. Sei nicht so streng zum Laotse, nur weil du Krafttraining machst, bist du nicht was Besseres, so. Aber ansonsten hast eh recht. Bin ganz steif, im November hatten wir nicht mal 1 Minütchen Sonne, dafür ist es stets beißend nass-kalt unter dem dicken Nebel. An solchen Tagen zu walken oder Radzufahren wäre übermenschlich! Bin ich nicht! Sieh das bitte ein! Was? Doch! Nein! Hm... Trotzdem nein!!!
Ich dachte eigentlich auch, dass sich „die tiefe Ruhe“ und „die Bewegung in sich selbst“ eher widersprechen... aber Laotse war sicher ein kluger Mann (wenn auch vielleicht nicht so sportlich wie Herr VonFerdl
vom 14.11.2024, 01.52