Ausgewählter Beitrag

Das Dingsda gefunden.

Ah, das hat jetzt gedauert, tut mir leid! Das Henderl, äh Handy blieb fünf Tage verschollen. Ich hatte wirklich überall gesucht und mich auch anrufen lassen! Immer wieder suchte ich auch im Auto. Auch unter und zwischen den Sesseln. Nach fünf Tagen fuhr ich in die Stadt um ein provisorisches Wertkartenhenderl zu kaufen. Gerade als ich im Einkaufszentrum einparkte ertönte... jawohl, es ertönte!  Nach FÜNF Tagen! 

Das Henderl (meine Freundin nennt ihres "Wischomat", war zwischen den Sesseln, dort wo ich oft nachgeschaut hatte. Aber nicht etwa locker auf der Mittelkonsole. Nein, hochkant in der Ritze zwischen Konsole und Sessel. Fast unsichtbar!

Der Henderlverkäufer sagte: "Klassischer Fall." Hm. Das Wertkartenhenderl kaufte ich nämlich trotzdem. Für oben beim Bett, im Notfall zu gebrauchen. Man gönnt sich ja sonst nix, gell. 

Habt ihr auch einen Spitznamen für das olle Ding?

Nickname 02.03.2025, 01.19

Kommentare hinzufügen


Kommentare zu diesem Beitrag

2. von Regina

Hihi, Tirilli, da hat dein „Henderl“ wohl eine Auszeit gebraucht und sich ganz listig im Auto versteckt. :D

Mein Handy ist uralt. Ich habe es 2011 von meinem Sohn übernommen, als er sich ein neues kaufte. Ich kann zwar nur mehr SMS damit verschicken, weil beim Telefonieren der Akku gleich leer ist, aber telefoniert wird ohnehin nur mit dem Festnetz. Ich liebe mein altes Handy (die Smartphones sind mir zu kompliziert) aber Spitznamen hat es trotzdem keinen. :)

vom 02.03.2025, 12.34
1. von Bärenmami

Nein, Gebrauchsgegenstände haben hier keinen besonderen Namen.
Gratuliere zum Fund - und bin verwundert, daß der Akku nach 5 Tagen noch für Töne sorgen konnte. Da wäre mein Handy längst mausetot.
Nur: warum brauchst Du ein zweites Tel, wenn man das erste doch immer mitnehmen und neben das Bett legen kann? So oft geht das Handy ja nicht auf Tauchstation.

vom 02.03.2025, 07.40