Zum aktuellsten Eintrag

Einträge vom: 20.01.2014

Claudio Abbado ist gestorben

Ich war entsetzt als ich das hörte, es ist mir ins Herz geschossen, ich trauere um diesen ganz besonderen Menschen, Musiker und Dirigenten.
Schon als Studentin hatte ich ein Plakat von ihm in der Bude hängen. Fast alle Musikstudentinnen schwärmten ja von ihm! ;-)

Und als ich ihn dann später selbst erleben durfte, war ich tief beeindruckt. Er hatte solch ein Charisma! Und war zugleich ungemein bescheiden! Er half uns sogar, einige Stühle zu verstellen, oder wartete auch mal geduldig. Dabei war er schon lange DER Megastar unter den Dirigenten.

Ich hatte das Privileg, als Chorsängerin bei zweien seiner überaus seltenen Bachkonzerte mitwirken zu dürfen. Hier habe ich noch ein Foto:



Mir Hermann Prey und dem Bach-Ensemble des London Symphonie Orchestra.
Ich bin die Kleine ganz rechts. Aber klein bin ich gar nicht! Auf dem Podest war halt für mich kein Platz mehr. :-)

Unglaublich langsame Tempi wählte er bei den Chorälen, daran erinnere ich mich noch genau. Aber durch seinen einfühlsamen Genius war auch das stimmig.

Von einem besonderen Erlebnis in Laibach kann ich noch berichten.

Das Konzert fand im Freien statt und sämtliche Straßen der Umgebung waren für den Verkehr gesperrt worden, um absolute Ruhe zu erreichen. Es war ein, wie ich glaube, mit Riesenplanen überdachter Hof, aber an den Rändern des Areals standen Bäume.
Das Bachkonzert war im Laufen, irgend eines der Brandenburgischen Konzerte erklang gerade, da geschah es! Eine Nachtigall begann zu singen! Sie sang wunderschön und war nicht im mindesten leiser als das kleine Orchester. Und wie sie sang, sowas hatte ich noch nie gehört!
Abbado drehte sich während des Dirigierens ganz kurz um und suchte sie, blieb weiterhin ernst und konzentriert bei der Sache. Oder lächelte er? Ich weiß nicht mehr. Es hätte zu ihm gepasst. Wohl jeder konnte spüren: Er akzeptierte diese außergewöhnliche Konkurrenz der Natur und nahm sie fast freudig hin. Dies zeigte seine Einstellung der Welt gegenüber. Er spürte das Besondere des jeweiligen Moments, vielleicht war das auch eine seiner Stärken, diese Konzentriertheit auf das, was gerade war.
Bachs Musik und Nachtigallklänge zugleich, wer kann schon von sich behaupten, das erlebt zu haben?

Abbado war wohl die magischste Persönlichkeit, der ich jemals begegnen durfte.

Ich hoffe, er ist jetzt selig!

Nickname 20.01.2014, 22.46| (3/3) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: Musik

Auswirkung negativer Öffentlichkeitsarbeit

Im letzten Halbjahr war der Lehrberuf fast täglich in aller Munde. Der Grund lag in Bestrebungen der Regierung, das Lehrerdienstrecht zu reformieren.
"Reform" bedeutet seit den 80er-Jahren bei uns fast immer "Rückschritt", in besagtem Fall muss man allerdings von drastischer Verschlechterung für den Lehrernachwuchs sprechen.

Den Politikern war klar, dass sie mit der starken Lehrergewerkschaft kein leichtes Spiel haben würden. Also wurde mit Hilfe starker Medienmitwirkung gegen die Lehrer gehetzt wie es die 2. Republik noch nicht erlebt hatte. Die gelernte österreichische Neidgenossenschaft, samt denen mit den schlechten Schulerfahrungen, und das sind wirklich nicht wenige, sprang dankbar bei dem Thema an und so wurde in sämtlichen Foren und mittels Leserbriefen auf Teufel komm raus gehetzt. Lehrer seien freche Privilegienritter, stinkfaul, schlecht ausgebildet, zu gut bezahlt, hätten unverschämt viel Urlaub und überhaupt und außerdem....
Es passierte dann schon mal, dass Lehrer in der Öffentlichkeit ihren Beruf zu verheimlichen trachteten. So weit waren wir gekommen.

Mein Thema jetzt ist aber, wie dieses allgemeine Lehrer-Bashing bei den Schülern ankam. Daran hatten die Brandstifter wohl keine Sekunde gedacht und auch nicht, wie sich das auswirken könnte.

Meine Schule ist ja keine der üblichen, trotzdem, auch bei mir kam was an. Und davon will ich jetzt erzählen.

Es war während einer Einzelstunde. Ein neuer Schüler, 11 Jahre alt, sehr liebenswert und stets hellwach, saß schräg neben mir, als ich mit ihm spontan ein neues Musikstück beginnen wollte. "Wo sind denn die Noten?" Ich sah mich um, aha, einen Notenständer weiter lagen sie ja, so etwa 1 1/2 Meter von mir entfernt. Ich stand auf und hatte sie nach zwei schnellen Schritten.

"Haben Sie das jetzt absichtlich gemacht?" fragte jetzt der Schüler mit ruhiger Stimme, seine Augen ruhten prüfend auf mir.
"Was denn?" fragte ich.
"Na, dass das Heft dort lag! Damit Zeit vergeht?"
"Wie meinst du das denn?" fragte ich erstaunt.
"Lehrer tun doch immer so die Zeit verbrauchen, machen sowas, damit sie uns weniger lang unterrichten müssen."

Ich war baff.

"Hast du das bei deinen Lehrern denn oft so erlebt?"
"Nein, ich nicht, aber man sagt das!" Und dann, nach meinem überraschten Blick nochmal im Brustton der Überzeugung: "Doch, das sagen alle!"

Verteidigungsstellung einzunehmen, was hätte das gebracht? Ich sagte nur kurz im ruhigen Ton, die Noten wären nicht deswegen dort gelegen und machte dann weiter. Hätte ich das Thema noch aufbauschen und es damit überproportional wichtig machen sollen? Sicher nicht! Außerdem, für mehr war auch gar keine Zeit, der Lehrstoff ging vor.

Dies als Beispiel, wie das Schlechtmachen der Lehrer in die Herzen der Schüler träufelte. Dass sich das bei der Arbeit kontraproduktiv auswirkt, weil die Lehrer mit nötigen Anweisungen jetzt noch schwerer durchkommen und ihnen viel Respekt abhanden gekommen ist, kann sich wohl jeder denken. Dass das auch den Schülern letztendlich schadet, nein, daran dachten die Herren und Damen Politiker nicht. Sie dachten bei allem nur an Einsparungen im Staatshaushalt.

Nickname 20.01.2014, 00.10| (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL | einsortiert in: beruflich

Shoutbox

Captcha Abfrage



Regina
Liebe Tirilli!
Herzliche Glückwünsche
zu deinem Geburtstag
und alles Liebe und Gute!
:h:
28.4.2025-0:49
Regina
Liebe Tirilli!
Herzlichen Glückwunsch und ein 20-faches Hoch auf dich und deinen Blog!
Vielen Dank dafür :h:
25.1.2025-12:03
Tirilli
Regina, du bist UNGLAUBLICH! Kein anderer würde das sehen! Ich bin immer wieder erstaunt! DANKE! :h:
7.12.2024-1:00
Regina
Tataaa!
Kommentar 20500 ist da!
_w_
6.12.2024-23:04
Regina
Lieber Herr VonFerdl!
Herzlichen Glückwunsch
zum Geburtstag!
Viel Spaß heute beim
Kerzen auspusten und alles
Gute im neuen Lebensjahr!
_w_
16.11.2024-16:11