Seelentiefe der Anderen erspüren zu dürfen.
Ich war im
Rosenkavalier, diesmal eine ganz tolle Opernaufführung. Über vier Stunden reinster Genuss, da passte alles! Welch universelles Genie Richard Strauss doch ist, das wurde mir jetzt erst bewusst.
Dann besuchte ich ein Jazzkonzert welches mental eindeutig scheiterte. Man spürte zu sehr den Konflikt zwischen zweien der Musiker. Das Publikum war zurückhaltender als normalerweise. Obwohl die Töne passten. Ganz eindeutig, machen Menschen ernsthaft Musik, kann man ihre Innenwelten deutlicher spüren als im Alltagsleben.
Auch war da noch die Ausstellung mit den berühmtesten Bildern des deutschen Malers
Jörg Immendorff. Sagenhaft spannend finde ich die Bilder!
Was für eine böse Ironie des Schicksals, ausgerechnet jemandem, dem das Malen so derart lebenswichtig war, die Beweglichkeit der Arme durch Krankheit gänzlich zu nehmen! Da fragt man sich, was das für ein Schöpfer ist!
Man konnte den Maler in einem Film beobachten. Sah, wie der schon schwer Gelähmte in seiner Not Assistenten instruierte und auf diese Weise trotzdem weiter machte. Ungemein berührend, man kam beim Betrachten in Versuchung, Gott zu zürnen... tja, von Schutzengel keine Rede.
Aber vielleicht verstehen wir Erdenbürger den tieferen Sinn solchen Leides nicht. Allerdings, einen solchen zu vermuten ist vielleicht nichts als gedankliche Notwehr? Man hat ja immer im Hinterkopf, dass es einen selbst mal so dramatisch treffen könnte.
Beethoven verlor sein Gehör, andere Genies starben viel zu früh, ist alles Zufall?