Blogeinträge (themensortiert)

Thema: dies und das

Header

Ich habe auch Lust, manchmal den Header zu wechseln. Aber der Hirte, der jetzt so lange zu sehen war, ist mir ans Herz gewachsen. Daher wird der mein Standardheader bleiben. Andere Bilder werden immer nur Zwischenspiele sein. Damit der Hirte mal Urlaub hat! *g*

Nickname 28.01.2007, 00.18 | (5/4) Kommentare (RSS) | TB | PL

An den Frechling Oskar

unke_schild.jpgrotpunkt-blinkt.gif Alarmstufe rot!

Nickname 23.01.2007, 23.15 | (3/2) Kommentare (RSS) | TB | PL

vorwitzig hereingeklappert

storch400.jpg



Grüß Gott.
Frau Tirilli meint, ich solle mich nicht vorstellen, man würde mich dann schon kennen.
Wirklich? Bin ich so berühmt? Also ich glaube ja, sie wollte sich in Wahrheit nur davor drücken, mich mit Ihnen bekannt zu machen. Ich halte Frau Tirilli ja für schüchtern, aber erzählen Sie ihr ja nicht, dass ich etwas gesagt habe!
Sie hat nämlich vor, uns demnächst hier Platz zu widmen, da will ich sie nicht verärgern! Nur mir und meiner Sippe eine eigene Galerie, stellen sie sich DAS mal vor! Aber noch redet sie nicht viel darüber. Daher psst, ich habe nichts verklappert!

Nickname 23.01.2007, 19.20 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Wenig Omega-3 Fettsäuren....


..... in Markenjoghurts. Mehr darüber hier 

Nickname 21.01.2007, 19.27 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Bildstörung am PC

bildstoerung.jpg

So sieht die Start-Registerkarte gerade aus.

Diese Störung kenne ich schon. Aber sie kam schon lange nicht mehr vor. Diesmal ist sie allerdings umfassender, sonst betraf er meist nur den obersten Bereich des Bildschirms. Beim nächsten Hochfahren war dann immer nichts mehr davon zu sehen. Weiß jemand, was das bedeutet?

Danke schon mal für eventuelle Hinweise!

Nickname 19.01.2007, 00.28 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Im Orchestergraben

Die italienische Oper, nach der ich hier gefragt hatte, war "Der Barbier von Sevilla" von Gioacchino Rossini. Das Notenzitat entstammt der berühmten Kavatine. "Figaro, Figaro, Figaro, Fiiiigaroo! Figaroro dort, Figaro da...."  das kennen sicher viele.

In dieser Oper gibt es auch einen kleinen Gitarrepart. Vor ein paar Jahren übernahm ich den in unserem Theater. Ich hatte für den Krankheitsfall keine Vertretung, aber ich beruhigte den Verantwortlichen mit dem Hinweis, dass ich sehr selten krank sei.
Wie es aber manchmal geht, bald nach der Premiere bekam ich schwer die Grippe. Ich spielte trotzdem. Was auch sonst. Im Kunstsektor ist das nichts Besonderes. Bei der dritten Aufführung hatte ich über 38° Fieber und war vollgepumpt mit Codein, damit ich nicht husten musste. War alles nicht so schlimm, der kleine Part betraf nur den ersten Akt. Ich hatte vor der Aufführung für den Sänger die Bühnengitarre zu stimmen, eine Viertelstunde vor Beginn im Orchestergraben zu sein und bald nach der Ouvertüre war ich dran. Eine Viertelstunde später konnte ich schon wieder heimfahren und ins Bett.

Ein paar Monate später hätte ich vom Dienstgeber deswegen fast ein Disziplinarverfahren bekommen. In der Schule krank geschrieben, im Theater aber im Dienst, das konnte für die Beamten auf keinen Fall in Ordnung sein.
Der Personalvertreter des Orchesters konnte das dann Gott sei Dank erklären und entschärfen....

Nickname 16.01.2007, 23.30 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

kurios

Menschen in Singapur werden gefragt, was sie mit Austria verbinden. Nachdem klar geworden ist, dass nicht Australia, das Land der Känguruhs, gemeint ist, beantworten alle spontan die Frage mit "The Sound of Music"! Einige summen daraus Melodien, erwähnen die Berge, alle lächeln.
Dieses Szenario kennen wir Österreicher, fast überall außerhalb Europas ist das so.

Skurril ist daran folgendes: Anscheinend die einzigen Menschen auf der Welt, die "Sound of Music" überhaupt nicht kennen, sind die Österreicher selbst! Mir ist jedenfalls nicht bekannt, dass dieser Film in den letzten 30 Jahren auch nur einmal in Österreich gezeigt wurde.
Ich weiß schon, der Film ist Kitsch in Reinkultur. Aber wir sollten wissen, in welche himmelblaue Heilewelt-Schublade man uns steckt, wir sollten ihn auch kennen.

Nickname 16.01.2007, 00.22 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Bankgesetz und basta!

Wenn man sein Sparbuch verliert, oder es gestohlen wird, muss man ab einer bestimmten Einlagenhöhe 11 Monate warten, bis es per Gerichtsbeschluss freigegeben wird und insgesamt etwa 100 Euro an Gebühren zahlen. Egal, wie sicher der Bankangestellte weiß, dass man auch wirklich der Besitzer ist. Gesetz ist Gesetz.

So ist es in Österreich. In Deutschland auch?

Der Bankangestellte ist sich sicher.
Er kennt mich seit Jahren.
Vielleicht kann er noch was machen.
Aber vermutlich nicht.
Das heißt, zur dringenden Haussanierung brauche ich einen Kredit.
Mist.

Ob ich nun doch noch an diesen Heiligen da.... wie heißt der noch gleich,.... was spende? Was aber, wenn der drauf kommt, dass ich evangelisch bin und fast schon aus der Kirche ausgetreten? Dann gibt der mir vielleicht noch einen Tritt und versenkt das verlorene Sparbuch im größten Krater des Io. Nönö, ich hab keine Chance.

Nickname 12.01.2007, 17.26 | (7/5) Kommentare (RSS) | TB | PL

Deitsche Sproch, schwere Sproch

ORF- Bericht:

""Bei den "Zielen" soll es sich um Terroristen handeln, die die USA für die Anschläge auf die US-Botschaften in Kenia und Tansania 1998 verantwortlich machen."

Lästige Tirilli im Mail an den Redakteur:

"Uups, die Terroristen machen die USA für Anschläge verantwortlich?"

Beriehmter Redakteur an Tirilli:

"die deutsche Sprache ist nicht ganz einfach. Und die Formulierung im Relativsatz ist korrekt."

Hochachtungsvoll,
G. F.
Lektorat

Herrr von Ferdl meint dazu:

"Wenn man erst einmal minutenlang über einen Satz nachdenken muss, damit damit man erkennt, was der Verfasser damit meint, wird deutlich, dass "Korrektheit" alleine für den deutschen Sprachgebrauch zu wenig ist. ;)"

Was meinen meine geschätzten Leser?

Nachtrag

Sehr geehrte Frau Tirilli,

da ich über den Sinn des Satzes nicht nachdenken musste, änderte ich ihn beim ersten Korrekturlesen auch nicht. - Mittlerweile haben wir ihn Ihnen zuliebe geändert.

Hochachtungsvoll,
G. F.

Antwort:
lautlachend_durchs.gif das gibt´s ja nicht!!!
Dafür soll Ihnen heute mindestens einmal mehr als geplant, Glück über die Leber laufen. ;-)

Dankeschön!

In Zeiten des Indernett haben´s die Redakteure nicht immer leicht... mit mir... *gg*
Bitte seid bei meinen Fehlern sanfter, ich bin ja schließlich keine Redakteurin, gö.
;-)

Nickname 09.01.2007, 12.43 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Ein launisches Haus

Ein seltsames Eigenleben hat mein Haus. Am Ersten des Jahres hatte sich doch so plötzlich die Eingangstür gesenkt. Ich brachte sie nur noch eine Hand breit auf, weil sie an den Fliesen auflag.

Es ist kaum zu glauben, aber allmählich wandert die Tür wieder in den alten Zustand zurück! Sie schabt noch am Boden, aber immer weniger. Heute brachte ich sie erstmals richtig auf. Was soll man davon halten?

haustuer_jan07.jpg

Schlimm sieht sie aus, die Tür, ich weiß. Da sind auch noch die Einbrecherspuren von vor Jahren. Mancher wird denken: "na, das könnte sie aber richten..." Viel könnte ich richten! Ein Teil der Fenster sieht noch schlimmer aus. Das Haus überfordert mich.

Aber zurück zur Tür, ich hätte wirklich gerne eine neue. Aber wenn der Bereich schwankt, vielleicht wäre es mit der neuen noch schlimmer? Ich meine, wer baut heutzutage eine Tür mit Spielraum für Haus-Launen! :-) pfeil_oldl.jpg

tuerscharnier.jpg


Türscharniere mit
Beilagscheiben.
Die waren schon
da, als ich einzog.
Langweilig ist der
Blick drauf nicht,
oder? ;-)











hauseingang_jan07.jpg

Dieser Bereich des Hauses wurde in der 50gern angebaut, er steht direkt auf dem Boden, Potasche war drunter, die nun zu Erde geworden ist. Keller gibt es nicht. die Ameisenstämme unter dem Haus gehen übrigens heuer zum erstem Mal auch im Januar spazieren. Rechts die Fenster sind die vom Bad. Das hatte ich gleich einbauen lassen als ich einzog. Leider ohne Fußbodenheizung! In kalten Wintern ist der Boden wie ein Eisschrank. Dafür hat das Bad rote Fliesen. Das wirkt wärmer. :-)

Nickname 08.01.2007, 11.41 | (7/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Shoutbox

Captcha Abfrage



Regina
Liebe Tirilli!
Herzliche Glückwünsche
zu deinem Geburtstag
und alles Liebe und Gute!
:h:
28.4.2025-0:49
Regina
Liebe Tirilli!
Herzlichen Glückwunsch und ein 20-faches Hoch auf dich und deinen Blog!
Vielen Dank dafür :h:
25.1.2025-12:03
Tirilli
Regina, du bist UNGLAUBLICH! Kein anderer würde das sehen! Ich bin immer wieder erstaunt! DANKE! :h:
7.12.2024-1:00
Regina
Tataaa!
Kommentar 20500 ist da!
_w_
6.12.2024-23:04
Regina
Lieber Herr VonFerdl!
Herzlichen Glückwunsch
zum Geburtstag!
Viel Spaß heute beim
Kerzen auspusten und alles
Gute im neuen Lebensjahr!
_w_
16.11.2024-16:11