Thema: dies und das
Auf Möbelsuche
18.02.2008, 22.03 | (11/4) Kommentare (RSS) | TB | PL
Geballte Internetgegnerschaft
10.02.2008, 21.32 | (10/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Immer zu bloggen ist manchmal schwör
08.02.2008, 23.50 | (7/6) Kommentare (RSS) | TB | PL
Blitzeis
07.02.2008, 11.33 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
40 Tage mit dem neuen Ofen
Da sitzt meine Schwester und nicht ich, denn es war sehr warm damals. Der Armen ist immer kalt, auch im Sommer geht sie manchmal mit dicken Strümpfen.
Es wird nun Zeit, dass ich ein bisschen von meinen Erfahrungen berichte.
Zunächst, ich bin sehr zufrieden, auch wenn die Versprechungen der Firma nicht ganz eingetroffen sind. Über 30 Stunden sollte der Ofen warm bleiben, es sind aber nur etwa 24, wenn nicht weniger.
Dazu muss aber zweierlei gesagt werden. Erstens, mein Haus ist schon außergewöhnlich kalt und schlecht isoliert. Zweitens, der Heizholzliferant hatte mir nichts Gutes geliefert, ich bekam zu zwei Drittel Holz mit wenig Heizwert und massenhaft Ästchen.
Bekannt wurde mir inzwischen, dass bei den Specksteinöfen oft die Fugenmasse austritt, sie besteht ja nur aus Specksteinmehl und Kleber. Auch mir ist das an einer kleinen Stelle passiert, vielleicht, weil ich einmal den Ofen sehr stark einheizte. (Vielleicht zu stark für den Anfang) Auf den Fliesen habe ich nun einen handbreiten Fleck, ich muss mich noch erkundigen, wie ich den weg bekomme. (Meiner Schwester war das auch passiert.) Ich hoffe, das wird nicht etwa noch öfter vorkommen....
Nun klingt das so, als wenn ich viel zu bemängeln hätte. Aber der Eindruck täuscht, insgesamt bin ich sehr zufrieden. Mir ist kaum kalt. Kaum, weil ich dort wo ich jetzt den Compi habe, ein undichtes Fenster habe. Von dort zieht es. (Ich bin übrigens erst jetzt drauf gekommen, wie miserabel dieses Fenster dichtet und habe unlängst alle möglichen Decken an den Ritzen angebracht, teilweise mit Tixo... :-)...)
Bin schon gespannt, wie es wird, wenn ich besseres Holz habe.
Richtiges Heizen lernte ich am 24. Dezember vom Firmenchef, dafür reiste er extra an.
Wichtig ist es, ein "goldenes Feuer zu machen" Zunächst dachte ich, das sei nur ein Werbebegriff. Aber es ist nicht so. Das Feuer muss richtig hell lodern, sonst entsteht zu viel Ruß und der ist schlimm, besonders der sogenannte Glanzruß. Sobald nur noch Glut da ist, (nach etwa einer Stunde) lege ich nach, aber nur zweimal, dann ist bis zum nächsten Tag nichts mehr zu tun.
Ich ziehe mich zu Hause nicht mehr extra dick an. Allerdings ist es in anderen Räumen kälter als zuvor. Macht nichts, ich bin dort nicht viel.
Und die Ölheizung? Die springt nicht einmal halb so oft an wie früher, ich rechne mit ca. 60% Ölersparnis! Und das ist *hüpf* megaultraspitze! Hugh!
03.02.2008, 22.56 | (6/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Tierische Surfer
02.02.2008, 20.47 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Badeträume
*SEUFZ*
Ich weiß, das ist verrückt. Aber nicht so sehr, wie es von hier aus scheint.
An Chiles Küste strömt der Humboldtstrom und das bedeutet, dass das Meereswasser das ganze Jahr über sehr kalt ist. Dafür hat es am Land bis an die 40°. Haifische gibt es allerdings dort keine, auch wenn in dem Bericht etwas anderes steht. Eben wegen dem zu kalten Wasser. Chile hat daher tausende Kilometer unberührte Küste.
San Alfonso in Google Earth (Algarrobo, Chile) Man kann an der Küste entlang "fliegen", sehr interessant! Ich machte sowas schon öfter, streifte dann stundenlang mit Google Earth durch die Welt....
Humboldtstrom (Wikipedia)
29.01.2008, 23.44 | (4/1) Kommentare (RSS) | TB | PL
Habe viel Geld ausgegeben...
26.01.2008, 20.50 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Kleine Blogebbe
24.01.2008, 00.33 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Teuer!
18.01.2008, 01.37 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL