Blogeinträge (themensortiert)

Thema: dies und das

Auf Möbelsuche

Da kann ich suchen so viel ich will, ich finde nichts. Die meisten sind so sachlich wie die da, andere sind mir wiederum zu gutbürgerlich. Ist ja gegen beide Stile nichts einzuwenden, zu mir passen sie aber nicht. Viele Trendmöbel erinnern mich an die der Sechzigerjahre. Und die kennt man abgewohnt, also sehe ich bei den neuen Möbeln in den Geschäften automatisch, wie sie in vierzig Jahren aussehen werden. Bitte, das geht doch nicht! *g* Ach Gott ach Gott, diese Nummer 1 da. Wer kauft denn sowas?

Es kommt aber natürlich auf den Gesamtstil an. Herr von Ferdl zum Beispiel umgibt sich mit sachlicher Einrichtung, wohl zum Ausgleich, weil er selbst ja schon genug Unruhe in seine Bude bringt... *sfg* Aber ich ruhiger, bescheidener, demütiger und sittsamer Mensch brauch was anderes. Bio-Alternativ-Möbel aus mittelbraun gebeizter Kiefer zum Beispiel, aber das ist total out!  schiefmund_durchs.gif Oder Möbel aus Kernbuche, eventuell, dann aber schlicht.
Insgesamt fällt mir auf, dass die Möbelbranche den Zeitgeist bedient. Kühl, sachlich und wenig Harmonie. Die werden wohl, ebenso wie die Modemacher, Tagungen machen, bei denen Soziologen, Psychologen und Trendforscher beratend mitmischen. Anders kann ich mir die auffallende Einigkeit was den Trend betrifft nicht erklären.

Und falls jetzt jemand sagt, meine Couch sei ja auch sachlich: Jawohl, umso mehr muss rundherum ein freundliches Ambiente herrschen. Übrigens habe ich mir jetzt zwei Einzelsessel dazu bestellt. Die möbel dürfen schon schlicht sein, sollen aber abgerundeten Kanten und eine warmen Holzfarbe haben. Außerdem sollen sie harmonisch in den Proportionen sein. A propos, "Arosa" gefällt mir so halbwegs, besonders beim Bild ganz rechts.

Nickname 18.02.2008, 22.03 | (11/4) Kommentare (RSS) | TB | PL

Geballte Internetgegnerschaft

Heute war ich den ganzen Nachmittag mit meinem Freundeskreis bei einer Geburtstagsfeier. Ich bin sehr gerne mit ihnen zusammen. Und auch dankbar, dass ich sie kennen darf. Aber einen Wermutstropfen gibt es schon, die Mehrheit hat so gar kein Verständnis für meine Freude am Internet und schon gar keines für meine Bloggerei.

Anfangs versuchte ich noch, es ihnen zu erklären, aber das blieb erfolglos. Seitdem vermeide ich tunlichst, darüber zu reden. Dieses Hobby, dass ja doch ein Teil meines Lebens ist, muss Tabu bleiben, sonst gibt es ungute Bemerkungen. Das schafft natürlich einen Kleil in mir und ich denke dann manchmal, ob sie über Briefmarken sammeln oder stundenlanges Fernsehen auch so herziehen würden?

Heute kam die Sprache auf Internet im Allgemeinen und man fragte dann, was ich grad mache. "Fotos gestalten!" erzählte ich. (Wofür, will ich noch nicht verraten) Und DAS macht dir dann Spaß?? Allgemeines Kopfschütteln....

Dann kam die Rede auf die Internetsprache, die man als unangemessen kritisierte.
Als Beispiel wurde der Ausdruck "Webseite besuchen" erwähnt.
"Was soll das, eine Webseite klickt man höchstens an und das ist doch total unpersönlich, nur das was wir hier machen verdient doch den Ausdruck "besuchen" wirklich!
Ich erklärte ein wenig das mit der Kommentarfunktion aber nur ganz kurz, es bringt ja nichts.... 

Nickname 10.02.2008, 21.32 | (10/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Immer zu bloggen ist manchmal schwör

Mein letzter Eintrag hat auch damit zu tun, dass ich eine leichte Bloggerkrise empfinde. Wieder einmal....
Beiträge gehen nicht wie von selbst im Moment, es fehlt der Pepp. Dass es nicht so rund läuft, merke ich auch an den gesunkenen Besucherzahlen.

Überhaupt sitze ich weniger am Computer. Und das wiederum bewirkt, dass ich unendlich viele Mailschulden habe und das macht wiederum, dass ich mit schlechtem Gewissen an den Compi krieche und das wiederum verursacht... hach, dann spiele ich erst mal was, weil ich grad zu müde bin für Mails und Blogbesuche und das... ah, das... jaja, ich hör schon auf... pfff.

Nickname 08.02.2008, 23.50 | (7/6) Kommentare (RSS) | TB | PL

Blitzeis

Heute Morgen wurde ich von vielfachem Hubschraubergetöse geweckt. Es gab eine Massenkarambolage auf der Autobahn in die 30 Fahrzeuge involviert waren. 
Mit "Blitzeis" meint man ein plötzliches Einfrieren der nassen Fahrbahn. Auf der Autobahn ist das der Horror schlechthin.
Wenn das Thermometer an winterlichen Regentagen Temperaturen um den Gefrierpunkt anzeigt, sollte man sehr vorsichtig sein, ich spreche aus Erfahrung.

Vor vielen Jahren hatte ich einen schlimmen Unfall in der gleichen Situation, allerdings nicht auf einer Autobahn. Es war auch im Februar und es hatte den ganzen Tag geregnet. Als ich in den Wagen stieg, war die Fahrbahn nur nass. Hundert Meter weiter wollte ich nach links in eine Tankstelle einbiegen, es war mir beinahe zu spät eingefallen, fast wäre ich vorbei gefahen. Ich bremste und verlor die Herrschaft über den Wagen. Leider versuchte ich im Reflex, auf der Fahrbahn zu bleiben, daneben wäre nur ein Schneeacker gewesen. Der Wagen schlitterte hin und her und knallte dann mit der vorderen Ecke in den entgegenkommenden Wagen.

Ich war seitlich mit dem Kopf gegen das Fenster gekracht und blutete sehr stark. Knapp am Schläfenbein vorbei, es hätte vermutlich der Wucht nicht standgehalten, wie der Arzt später meinte!
Der andere Fahrer blieb unverletzt, hatte aber mit seinem kleinen Mini Totalschaden. Die Säcke mit Maismehl die er hinten mitführte waren geplatzt und das Mehl hatte sich über ihn ergossen. Und jetzt kommt´s, wir hatten beide nachweislich nur etwa 30 kmh am Tacho! Trotzdem so eine Wucht! 
Mein neues Auto war gerade erst 2 Monate alt, deswegen war es mir in seiner Reaktion auch noch fremd gewesen. Denn vorher hatte ich einen Wagen mit Hinterradantrieb.
Die Reparatur kostete mich zwei Drittel meines Jahresgehalts...
Was noch erwähnenswert ist: Ich war ausgerechnet mit einen Kollegen von einer anderen Schule zusammen gestoßen, sogar einer mit dem gleichen Instrument! Später lud ich ihn zum Essen ein, er war mir Gott sei Dank nicht böse...
Die Verwaltungsstrafe war minimal, die kleinste mögliche. Ich sah später Fotos vom Unfallort, darauf glänzte das Eis auf der Straße wie ein Spiegel.....

Nickname 07.02.2008, 11.33 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

40 Tage mit dem neuen Ofen

ofen_geheizt.jpg

Da sitzt meine Schwester und nicht ich, denn es war sehr warm damals. Der Armen ist immer kalt, auch im Sommer geht sie manchmal mit dicken Strümpfen.

Es wird nun Zeit, dass ich ein bisschen von meinen Erfahrungen berichte.

Zunächst, ich bin sehr zufrieden, auch wenn die Versprechungen der Firma nicht ganz eingetroffen sind. Über 30 Stunden sollte der Ofen warm bleiben, es sind aber nur etwa 24, wenn nicht weniger.
Dazu muss aber zweierlei gesagt werden. Erstens, mein Haus ist schon außergewöhnlich kalt und schlecht isoliert. Zweitens, der Heizholzliferant hatte mir nichts Gutes geliefert, ich bekam zu zwei Drittel Holz mit wenig Heizwert und massenhaft Ästchen.

Bekannt wurde mir inzwischen, dass bei den Specksteinöfen oft die Fugenmasse austritt, sie besteht ja nur aus Specksteinmehl und Kleber. Auch mir ist das an einer kleinen Stelle passiert, vielleicht, weil ich einmal den Ofen sehr stark einheizte. (Vielleicht zu stark für den Anfang) Auf den Fliesen habe ich nun einen handbreiten Fleck, ich muss mich noch erkundigen, wie ich den weg bekomme. (Meiner Schwester war das auch passiert.) Ich hoffe, das wird nicht etwa noch öfter vorkommen....

Nun klingt das so, als wenn ich viel zu bemängeln hätte. Aber der Eindruck täuscht, insgesamt bin ich sehr zufrieden. Mir ist kaum kalt. Kaum, weil ich dort wo ich jetzt den Compi habe, ein undichtes Fenster habe. Von dort zieht es. (Ich bin übrigens erst jetzt drauf gekommen, wie miserabel dieses Fenster dichtet und habe unlängst alle möglichen Decken an den Ritzen angebracht, teilweise mit Tixo... :-)...)

Bin schon gespannt, wie es wird, wenn ich besseres Holz habe.

Richtiges Heizen lernte ich am 24. Dezember vom Firmenchef, dafür reiste er extra an.
Wichtig ist es, ein "goldenes Feuer zu machen" Zunächst dachte ich, das sei nur ein Werbebegriff. Aber es ist nicht so. Das Feuer muss richtig hell lodern, sonst entsteht zu viel Ruß und der ist schlimm, besonders der sogenannte Glanzruß. Sobald nur noch Glut da ist, (nach etwa einer Stunde) lege ich nach, aber nur zweimal, dann ist bis zum nächsten Tag nichts mehr zu tun.

Ich ziehe mich zu Hause nicht mehr extra dick an. Allerdings ist es in anderen Räumen kälter als zuvor. Macht nichts, ich bin dort nicht viel.
Und die Ölheizung? Die springt nicht einmal halb so oft an wie früher, ich rechne mit ca. 60% Ölersparnis! Und das ist *hüpf* megaultraspitze! Hugh!

Nickname 03.02.2008, 22.56 | (6/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Tierische Surfer

Ist es nicht zu ulkig, dieses Hündchen das da so gerne surft? Danach zeigt das Filmchen allerdings eine Katze und das ist doch wohl eher Tierquälerei. Auch wenn sie schwimmen kann, keine Katze macht das freiwillig. Beim Hund am Ende bin ich auch nicht ganz überzeugt, auch wenn Hunde ja für alle möglichen Spielchen zu haben sind.

Und hier, beim Rodeo, ob der Affe nicht doch am Hund angebunden ist?

Der Mensch maßt sich gegenüber dem Tier immer noch so viel an....

Nickname 02.02.2008, 20.47 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Badeträume

badetraeume.jpg

*SEUFZ*

Ich weiß, das ist verrückt. Aber nicht so sehr, wie es von hier aus scheint.
An Chiles Küste strömt der Humboldtstrom und das bedeutet, dass das Meereswasser das ganze Jahr über sehr kalt ist. Dafür hat es am Land bis an die 40°. Haifische gibt es allerdings dort keine, auch wenn in dem Bericht etwas anderes steht. Eben wegen dem zu kalten Wasser. Chile hat daher tausende Kilometer unberührte Küste.

San Alfonso in Google Earth (Algarrobo, Chile) Man kann an der Küste entlang "fliegen", sehr interessant! Ich machte sowas schon öfter, streifte dann stundenlang mit Google Earth durch die Welt....

Humboldtstrom (Wikipedia)

Nickname 29.01.2008, 23.44 | (4/1) Kommentare (RSS) | TB | PL

Habe viel Geld ausgegeben...

Vorhänge (ohne dem pinkfarbenen Streifen und in real dezenter als auf dem Foto! Nahaufnahme) abgehakt_old.jpg

Der Mehrzahl wird das vermutlich zu sachlich sein. Denn wenn ich die Stoffe im Allgemeinen so ansehe, wird lebendigeres Design vorgezogen. Zur Auswahl standen für mich überhaupt nur 2 Designs! Denn naturweiß oder Creme mit dezentem modernen Muster gibt es so gut wie gar nicht. Außer man bevorzugt schwere Stoffe. Ich wollte aber leichtes und duftiges Material.

Mein Gedanke zu dieser Wahl: Zu viel Farbe würde den Raum kleiner machen. Und bei der Menge von 25 Metern Stoff wäre ein unruhiges Muster zu dominant.

Dominant soll der Ofen bleiben... und... tja uuund:

Die Ledercouch ! In...äh...*g*... Karminrot! Robustes Material, recht naturbelassen, mit offenen Poren. Denn heute lernte ich: solch ein Leder fühlt sich weniger kalt an. 
Meine Couch  ist aber nicht so groß wie die auf den Bildern. Ich wählte nur ein Zweisitzer mit schwenkbaren Seitenlehnen. Und mit schöneren Füßen als die mickrigen die unter dem Link zu sehen sind. Ich wählte nicht das breitere Modell, damit die Bandscheiben nicht leiden. Aus diesem Grund auch die gerade Sitzfläche. Zusätzlich helfen der Wirbelsäule auch große flache Lederpolster für die Lehnen. Man kann also gerade sitzen, aber auch lümmeln oder richtig liegen. Denn das besondere an diesem Modell: Die Lehnen lassen sich vollkommen flach stellen. Juuuhei!

Alles in allem fiel mir heute zum zweiten Mal auf, dass man noch um einiges zuvorkommender behandelt wird, wenn man um Prozente fragt und dafür extra den Abteilungschef kommen lässt. Anscheinend, weil man für einen selbstbewussten Kunden gehalten wird. Bei den Vorhängen bekam ich außer dem Gratisnähen noch 90 Euro abgezogen. Angeblich natürlich nur, weil ich mehrere Dinge kaufte. Egal, bei höheren Preisen sollte man es immer versuchen. Ich zahle für die Couch nur wenig mehr als für die Gardinenstangen, es gab ja -30% wegen der Neueröffnung! Aber dafür musste ich die überlaute Band von DJ Ötzi ertragen :-( und etwa geschätzte 10.000 andere Besucher... davon waren viele nur kreischende Fans der Band.

Alles in allem liebe ich solches Einkaufen ja nicht sonderlich...

Auf die Prozente bin ich stolz, denn normalerweise erkennt jeder sofort, dass ich ein Weichei bin. *g*
Die Couch wird erst im April geliefert, HEEUULL ! Die Gardinen brauchen auch 4 Wochen, SEUFZ!
lachen_durchs.gif

Nickname 26.01.2008, 20.50 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Kleine Blogebbe

Private Probe, ganztägiges Seminar am Wochenende, Konferenz, Schülerkonzert....

...

Nickname 24.01.2008, 00.33 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Teuer!

Die Preise heutzutage!
Etwa genau 1600 Euro zahlte ich in letzter Zeit jeweils für:
Den Elektriker, den Maler... und nun für nur 3 Stück Gardinenstangen. Dabei sind es recht normale aus Holz, die Space Goan, die man hier sieht. Sie passen zur Zimmerdecke mit den Balken, wie man sie auf diesem Foto sehen kann. Eigentlich wollte ich sparen und nur neue, schönere Schlussstücke für die alten Stangen kaufen. Ging nicht, dabei hatte ich lange gesucht. 

Sehr teuer sind auch die Nachnahmelieferungen aus Deutschland. Ich hatte ein Update für die Notenschreib-Software gekauft. (198 Euro + 5, 40 Versandspesen...) Die Post hob dann noch einmal fast 10 Euro ein!

Wir in Österreich hatten 3,6 Prozent Inflation allein im Dezember, dazu kommen die massiven Teuerungen am Ölsektor. Wie das wohl weiter geht.....

Nickname 18.01.2008, 01.37 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL

Shoutbox

Captcha Abfrage



Regina
Liebe Tirilli!
Herzliche Glückwünsche
zu deinem Geburtstag
und alles Liebe und Gute!
:h:
28.4.2025-0:49
Regina
Liebe Tirilli!
Herzlichen Glückwunsch und ein 20-faches Hoch auf dich und deinen Blog!
Vielen Dank dafür :h:
25.1.2025-12:03
Tirilli
Regina, du bist UNGLAUBLICH! Kein anderer würde das sehen! Ich bin immer wieder erstaunt! DANKE! :h:
7.12.2024-1:00
Regina
Tataaa!
Kommentar 20500 ist da!
_w_
6.12.2024-23:04
Regina
Lieber Herr VonFerdl!
Herzlichen Glückwunsch
zum Geburtstag!
Viel Spaß heute beim
Kerzen auspusten und alles
Gute im neuen Lebensjahr!
_w_
16.11.2024-16:11