Thema: politisch
Wachsam sein....
In den verschiedenen Gesellschaftswelten dieses Planeten ist stets eine Kurve beobachtbar. Mal rauf mal runter. In den Seelen aller. Unmerklich. Plötzlich wird als normal empfunden, was 20 Jahre zuvor noch undenkbar schien.
Manche Gesellschaften sind in der Krise, manche scheinen in den Herzen ganz zerstört, andere hoffnungsvoll. Es ist, als würde es immerzu zwischen zwei Polen hin und her pendeln. Da ist einerseits die menschliche Härte, die Menschenverachtung, das soziale Ungleichgewicht, das Autoritäre... und andererseits das Soziale, die Kultivierung von Empathie, das Miteinander. Aber das wurde stets erkämpft, es war nie von selber da!
Ich las heute von Tibet, Pakistan, Ägypten, lauter schlimme Dinge, allein heute.
Es ist, als wäre das stete Pendeln zwischen Gutem und Schlechten ein Weltengesetz.
Und bei uns? Wir habe immerhin in unseren Breiten schon 66 Jahre lang keinen Krieg mehr gehabt. Sieht man auf die Geschichte, ist das eine lange Zeit. Und es dürfte auch so bleiben. Aber, dürfen wir das als Selbstverständlichkeit sehen?
Wir müssen wach bleiben!
Werden wir im zukünftig vermutlich nötigen Verzicht bestehen? Werden wir das soziale Herz verkümmern lassen, weil wir materiell nicht mehr so sehr auf Rosen gebettet sein werden?
Unsere Gesellschaft ist in der letzten Dekade spürbar härter geworden.
Es sieht mir so aus, als würden viele langsam vergessen, was sich unsere Väter nach dem furchtbaren Krieg erkämpft hatten und wie sehr das notwendig war. Gesetze für ein Miteinander. Die Solidarität - ein inzwischen unmodern gewordenes Wort. Aber wir brauchen sie doch alle und wir alle profitierten davon.
Wir im Netz müssen uns immer wieder politisch äußern! Das ist eine nicht zu unterschätzende neue Möglichkeit, wir haben hier eine Stimme!
Deswegen heute mal dieser Link: Avaaz
21.11.2011, 00.16 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Ein politisches Lehrstück
18.11.2011, 23.59 | (4/3) Kommentare (RSS) | TB | PL
In memorian Troy Davis
Shame, shame, shame you barbaric Georgia!
Hingerichtet ohne Beweis
Der entsetzliche Ruf nach der Todesstrafe erniedrigt die Menschheit in ihrem mit Rückschlägen verbundenen, mühseligen Ringen um Humanität. Kein Mensch hat das Recht, einen anderen Menschen zu töten, niemals! Daher ist der staatliche Strafanspruch nach Tötung von Menschen die grausamste Fratze der Legalität eines Staates und unwürdig für jede Demokratie.
(Dieser nach meinem Empfinden gute Text ist von einem Bekannten übernommen)
Wenn aber jemand hingerichtet wird, von dem man mit Fug und Recht annehmen muss, dass er die Tat überhaupt nicht begangen hatte, dann ist das grausamster Mord und schlimmste Barbarei, ein Staat der solches tut kann nur als Schurkenstaat bezeichnet werden!
Todesstrafe ist nichts als blanke Rache, Rache aber zählt zu den niedrigsten Beweggründen.
Todesstrafe kann niemals Sühne bedeuten, denn Sühne ist etwas ganz anderes, sie ist aktiv, sie ist lebendig, sie ist Friedensschluss nach der Gerichtsverhandlung.
Sühne (Im englischen scheint es nur den Begriff "Buße" zu geben, das ist aber nicht ganz das gleiche...)
23.09.2011, 02.07 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
9/11, über einige der Folgen.
12.09.2011, 00.30 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Rosenzug in Norwegen
26.07.2011, 01.40 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Dadaab, hautnah
18.07.2011, 23.27 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Umweltgift Roundup
11.06.2011, 00.47 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Filmtipp: Doku...
16.05.2011, 01.07 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Mitmachaktion!
MACH MIT!
Folgende Regeln gibt es.
(Manchmal müssen Regeln sein, damit man gefunden wird und die Aktion überhaupt bemerkt wird)
Zeige in deinem Blog dieses Logo....
...und verlinke dieses Video:
You Tube - Westafrika, Kindersklaverei auf Kakao Plantagen
Schreibe:
Für einen fairen Kakaopreis: Ich fordere Fairtrade-Schokolade in den Supermärkten!
Schön wäre es, wenn du auch die Überschrift "Sklavenschokolade - nicht für mich!" verwenden würdest, wie gesagt, um die Aktion im Netz sichtbarer zu machen.
Ansonsten kannst du gestalten wie du magst, aber gebe jeweils dem, bei dem du dies gefunden hast Bescheid, falls du mitmachst, er wird sich freuen!
Und jetzt drücke ich für diese Aktion und damit für die versklaveten Kinder fest die Daumen!
21.04.2011, 00.56 | (5/2) Kommentare (RSS) | TB | PL
Der Küchenschaben-Mann
...oder, wie man Politiker wird.
Er lernte früh, worauf es ankommt. Diese Glücksgefühle, wenn er etwas bekam...
Zuerst waren es Kleinigkeiten, ein Stofftier vielleicht. Später mussten die Dinge schon wertvoller sein. Allmählich erkannte er Möglichkeiten, öfter mal etwas zu bekommen. Nicht immer auf direktem Wege, aber gerade darum umso befriedigender. Er entwickelte richtig Talent dafür, seine Umgebung einzuwickeln und daraus Gewinn zu ziehen. Wenn das gelang, fühlte er Macht und die schmeckte ihm süß.
Eigentlich war er nur mittelmäßig talentiert, aber nun hatte er mit Hilfe seines ausgefeilten Verhaltenskodex den Schulabschluss immerhin recht gut geschafft. Bei seiner Berufswahl gab es nur eine Frage: Wie kommt man schnell zu Geld, was macht Eindruck auf Frauen und wo darf man viel bestimmen?
Sich was schnappen, darauf käme es im Leben schließlich an und man sei es sich außerdem wert.
Er wurde Beamter, aber nicht nur das, er engagierte sich bei Bünden, Gewerkschaften oder Burschenschaften und trat auch gleich irgend einer Partei bei, genau die, die gerade am aufsteigenden Ast zu sein schien.
Und dann besuchte er eifrig parteiliche Fortbildungskurse. Lernte noch genauer, wie man sich ausdrückt, wie man Menschen für sich gewinnt, wie man sich durchsetzt. "Kaderschmiede" pflegten manche abschätzig dazu zu sagen, das hatte er schon auch mitbekommen. Aber für ihn waren das solche die nicht wussten, wie man zu etwas kommt. "Minderes Gesocks das", dachte er dann nur.
Und nun lernte er das Wichtigste: Zu buckeln wo es nötig war, mitzumachen bei Intrigen, wo es halt auch nötig wurde. Von nichts wird nichts, oder?
Irgendwann hatte er sich genug hinaufgebuckelt und hinaufintrigiert. Nun in Amt und Würden stand ihm die Welt und das Bankkonto offen, geschafft!
Er konnte finanziell so richtig zuschnappen! Zwar meist im Dunklen, aber wer in solchem Dämmerlicht nicht kann, ist sein Geld eh nicht wert, oder?
Und dann wurde er EU-Mandatar. Zwischen 150.000 und 200.000 Euro im Jahr! Natürlich auch Vorstandsvorsitzender hier und dort, ähm, wo überall? Jedenfalls: Ehrensache! Er war gefragt, überhaupt, er war wer, er zählte, er hatte Möglichkeiten.
Logischerweise wurde er nun auch Lobbyist. Schon bald standen ein halbes Dutzend Interessenten vor seiner Tür, die ihm zack zack 100.000 Eure boten, wenn er für diese oder jene EU-Regelung plädieren würde, ja klar, er machte, er tat! Und schon hatte er seine Geschenke und immer wieder dieses Glücksgefühl seiner frühen Jahre.
Importe aus Japan haben nun niedrigere Sicherheitsstandards.
Es gibt neuerdings laschere Grenzwerte für langfristig radioaktive Cäsium-Isotope. 1.250 statt 600 Becquerel/Kilogramm für die meisten Lebensmittel sind nun zulässig, so bestimmten irgendwelche VOLKSVERTRETER (??) aus Brüssel. Bei japanischem Importfisch haben sich die erlaubten Cäsiumwerte von 600 Becquerel pro Kilo Fleisch auf 1.250 Becquerel mehr als verdoppelt. Bei Milcherzeugnissen ist der Grenzwert von 370 auf 1.000 Becquerel gestiegen.
Gesetze gegen Geld. Und wer sich dagegen auflehnt, ist eh nur ein kleiner Fisch der besser das Maul halten sollte. Weil er nicht verstehen will: Es zählt nur der Wirtschaftsaufschwung, nur der, nur der. Schnapp!
Grenzwerte für Radioaktivität sollen gesenkt werden
Greenpeace: EU-Strahlenschutzverordnung „rechtswidrig“
05.04.2011, 02.56 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL