Thema: politisch
Gegen Privatisierung öffentlichen Eigentums!
Ist es eigentlich legitim, etwas das ich jahrelang durch meine Steuern finanziert und mitaufgebaut habe, ohne mich zu fragen an profitorientierte internationale Konzerne zu verhökern? Ist das demokratisch?
Warum erfahre ich nicht, dass "mein" Eigentum verscherbelt wurde?
Warum wussten das nicht einmal "die" Gemeindeväter? (Irgendwer wird es schon gewusst haben)
Warum wird getrickst, verheimlicht und gelogen, wenn alles rechtens ist?
Wer fürchtete also logischerweise die Reaktion der Bürger?
Es geht um Wasser. Genauer gesagt um unsere Wasserdienstleitung, organisiert von den Stadtwerken Klagenfurt, die unlängst still und heimlich unter anderem an den französischen Wasserkonzern VEOLIA und insgesamt zu 51% verkauft wurde.
Heute war ich bei einer Veranstaltung die den Bürger über Vorkommnisse aufklärt. In den Zeitungen steht erstaunlich wenig darüber. (?) Schlimmer noch, sogar ein Journalist der renommierten Zeitschrift Profil hat in seinem Bericht ein entscheidendes Faktum bei den Ausführungen der Gegner dieses Deals, bewusst im letzten Moment gestrichen und damit Aussagen entscheidend verzerrt.
Was ist da los? Wer profitiert?
Ein sehr guter Film informiert, was SCHLIMMES durch die Privatisierung der Wasserversorgung in Kiel und London passiert ist, wie es mit Berlin und Hamburg aussieht und was also auch uns hier drohen kann.
Entgegen allen Beteuerungen passiert folgendes:Alle Entscheidungen bezwecken nur noch kurzfristige Gewinnmaximierung.
Teuerung
Stellenabbau
Einsparungen bei der Wartung - durch schlechte Wartung wird eine Verringerung des Wasserdrucks notwendig, um Rohrbrüche zu vermeiden. Das führt in London dazu, dass in oberen Stockwerken manchmal unvorhersehbar kein Wasser fließt. (Sie wollen profitreich Druckpumpen einer ihrer Tochtergesellschaften verkaufen, um dieses Manko zu beheben!!!)
Veräußerung von Immobilien und Grundstücken des ehemals staatlichen, also dem Bürger gehörenden Wasseramtes - gewinnorientierte zweckentfremdete Bautätigkeit (!!)
Ungereimtheiten bei der Wartung bis hin zu kriminellen Machenschaften (in London öffnete der dortige gewinnorientierte Privatkonzern bis zu 62 Mal im Jahr heimlich und illegal die Schleusen der Kläranlage und verseuchte damit die Themse!)
Wasser ist keine Ware, Wasser darf nicht zum strategischen Rohstoff werden! Freie Wasserbenützung muss grundsätzliches Menschenrecht bleiben!
Über den Film:
Wasser unterm Hammer
Ein Film von Leslie Franke und Hermann Lorenz
Kärnöl
04.03.2007, 22.45 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Ringe zeigen tut man nicht - oder so....
08.02.2007, 22.42 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL
Worte eines Kirchenmannes
30.01.2007, 00.31 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Über RAF, Reue und Rache.
29.01.2007, 23.38 | (4/1) Kommentare (RSS) | TB | PL
Diese Politiker haben wir verdient. Haben wir?
27.01.2007, 23.59 | (1/1) Kommentare (RSS) | TB | PL
öhm...Politik....
11.01.2007, 10.46 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Regierungsbildung, letzter Eintrag
10.01.2007, 13.09 | (7/3) Kommentare (RSS) | TB | PL
"Seltsam"
10.01.2007, 00.01 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Oh du mein Österreich....
Bloggerin mit österreichischer Politik beschäftigt.
Sie hört zu.
Zum Beispiel:
Interviewer:
"Sie hatte von 50% Frauenanteil bei den Mandantaren gesprochen, nun sind es aber nur zwei?"
ÖVP-Klubobmann Wilhelm Molterer, zukünftiger Vizekanzler und Finanzminister:
"Werten sie mir nicht Frauen nach Prozenten, das haben sie nicht verdient!"
So in etwa ging es bei diesem Interview auch weiter. Autoritär, das Wort abschneidend, Werte verschiebend (höfliche Umschreibung) gibt sich der neue starke Mann in der ÖVP hemdsärmelig.
AUUWEEHHH!!!!
Man merkt es nicht so, aber eigentlich hat die SPÖ die Wahl gewonnen....
Wie sagte gestern Hannes Androsch, EX-Finanzminister (unter Kreisky) so treffend:
"Das ist ja eine ÖVP-Regierung mit einem SPÖ-Kanzler DARUNTER."
09.01.2007, 22.53 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Die neue große Koalition in Österreich
09.01.2007, 12.00 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL