Thema: politisch
Zum Fall Litwinenko
Der einem Giftanschlag zum Opfer gefallene Agent Alexander Litwinenko hatte mit Nekrasow für einen 2004 veröffentlichten Dokumentarfilm zusammengearbeitet, in dem er nahe legte, dass nicht tschetschenische Aufständische, sondern russische Geheimdienstler hinter den Bombenanschlägen auf Moskauer Wohnhäuser im September 1999 steckten.
Der Filmemacher Andrej Nekrasow hatte sich zudem gemeinsam mit dem geflohenen Ex-Agenten um die Aufklärung des Mordes an der regierungskritischen Journalistin Anna Politkowskaja am 7. Oktober in Moskau bemüht.
Als ich gestern über den Giftanschlag im orf.at las, war auch über die Reaktion Putins zu lesen. Seine Entgegnung war auffallend. Bei oberflächlichem Lesen empfand man den Wortlaut als seltsam ungeschickt gelogen. Absichtlich so? Zusätzlich war die offene Drohung enthalten, nicht das Eivernehmen beider Länder aufs Spiel zu setzen. Ich wollte jetzt darüber bloggen und diese Sätze etwas analysieren.
ABER: Der ORF hat diesen Wortlaut inzwischen gelöscht!! Statt dessen: "Russische Medien und Abgeordnete orteten vielmehr eine gegen Russland gerichtete Verschwörung."
Hatten sich die Redakteure diese Sätze aus den Fingern gesogen? Wohl kaum.
Ist das nun seltsam oder leider ganz normal?
25.11.2006, 10.35 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Grundsätzlich gegen die Todesstrafe!
07.11.2006, 10.57 | (6/6) Kommentare (RSS) | TB | PL
Dem AMS ausgeliefert
28.10.2006, 22.18 | (3/3) Kommentare (RSS) | TB | PL
Gibst du jedermann Einlass.....
24.10.2006, 22.01 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Noch einen Nachtrag...
13.10.2006, 22.33 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Atommächte
Verdrängung ist nicht immer schlecht. Manchmal hat sie auch einen Sinn.
Gestern hörte ich im Fernsehen, wie viel Nuklearwaffen es gibt. Welch ein Schock, ich wusste nicht, dass es so viele sind:
USA | über 10.000 |
UDSSR/Russland | über 10.000 |
Großbritannien | 185 |
Frankreich | 350 |
China | 400 |
Israel | 200 (nicht zugegeben) |
Indien | 60 |
Pakistan | 24 |
Nordkorea | Atomprogramm im Aufbau |
Iran | Atomprogramm vermutet |
11.10.2006, 23.15 | (4/2) Kommentare (RSS) | TB | PL
Studienbedingungen in Österreich
Heute ist Frau Mo abgefahren. Das Studium beginnt wieder und sie muss außerdem arbeiten um es zu finanzieren.
Sie hatte jahrelang nie Sommerurlaub, eben aus oben genanntem Grund. Deshalb fand ich es gut, dass sie diesen Sommer bei mir mal so richtig faulenzen konnte. Es ist ungewiss, wie lange sie noch studieren wird. Denn die Studienbedingungen sind katastrophal. Das ist neben anderen, auch einer der Gründe, warum ich die abgewählte Regierung so sehr abgelehnt habe.
Die Regierung hatte in einem Zug folgende Studienreformen eingeführt:Studiengebühren neu erfunden (wovon die Unis fast nichts sehen, das Geld geht in Verwaltung u Budgetlöcher)
Herabsetzung der Mindeststudienzeit
Begrenzung der Kinderbeihilfe auf die Mindeststudienzeit (früher unabhängig davon bis zum Alter von 26 Jahren)
Es werden aber wegen der drückenden Raum- und Professorenknappheit die Seminarplätze verlost!
Frau Mo hat für dieses Semester nur 2 von 6 Seminare "gewonnen". Bei der nächsten Verlosung kann es ihr genau so gehen, auch wenn sie sich noch so oft bewirbt, es bleibt Glücksache, ob sie weiter kommt! Das verlängert die Studienzeit ungemein und zahlen muss sie in jedem Fall. (363,36 Euro pro Semester + 13,50 Euro für die Hochschülerschaft + 0,36 Euro Versicherung = 377,22 Euro)
Die Regierung behauptet stolz, die durchschnittliche Studienzeit verkürzt zu haben - gelogen!!
Außerdem argumentierte sie, es hätte noch nie so viele Studenten gegeben - no na! (Das war eine der Entgegnungen, wenn der massive Bildungsabbau kritisiert wurde. (Die Kritik betraf übrigens besonders die Kürzungen in den Pflichtschulen)
Versteht ihr nun meine Emotionalität, wenn es um unsere Politik geht? Meine liebe Frau Mo als Opfer zu erleben, kann mich nicht kalt lassen!
04.10.2006, 00.17 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Der Lack ist ab
Herrn Bundeskanzlers dunkle Stunde
01.10.2006, 23.06 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Gesehen...
01.10.2006, 19.40 | (0/0) Kommentare | TB | PL
Die abgewählte ÖVP...
01.10.2006, 19.36 | (2/1) Kommentare (RSS) | TB | PL