Thema: Kunst
Eine begnadete Puppenmacherin!
Mir die liebste, von der ich jemals Puppen sah: Monika Sim
Diese große Künstlerin gestaltet Puppen in verschiedenen Materialien. Und auch ganz kleine, die Träumerchen:
Wie das Fräulein nett lächelt!!
Gestern saß ich da und überlegte lange, ob ich mir eines bestellen soll. Ich hätte so gerne ein Bübchen gehabt! Zu Weihnachten schenke mir ja immer etwas. Aber ich muss im Moment leider vernünftig haushalten. Der Verzicht fällt schwer! Vielleicht später....
Liebe Monika, danke für das Vergnügen, deine Puppen ansehen zu dürfen! Ich habe eine Bitte: Schön wäre, noch viel viel mehr Fotos auf deiner Webseite betrachten zu können! Man kann sich an deinen Künstlerpuppen nicht sattsehen!
Liebe Grüße!
28.11.2006, 23.29 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Absoluter Kunstgenuss!
Wahnsinn! So etwas kann man nur im Netz haben:
Das größte digitale Bild der Welt! 8,6 Gigapixel! Genauer gesagt, das Bild ist 96.679 mal 89.000 Pixel groß und besteht aus 1.145 Einzelbildern!
So schön! Und man kann ganz heranzoomen! (Als untermalende Musik hört man das Lacrimosa aus Mozarts Requiem)
Mehr darüber hier
Fresko von Gaudenzio Ferrari (* um 1477/1478 - † 1546)
(Kirche Santa Maria delle Grazie in Varallo im Piemont.)
Unbedingt Zeit nehmen!
25.10.2006, 02.34 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Die Schlafwandler
Diese interessante Geschichte fand man gestern bei Engelbert im Lichtblick. ("der Gedanke")
Viele gute und interessante Gedanken findet man dort in den Kommentaren! Ich hatte auch kommentiert, aber jetzt fiel mir etwas dazu ein, dass ich für mich selbst hier "konservieren" will und euch zur Diskussion übergebe. Vielleicht kommen noch ein paar Gedanken über Gibrans starke Zeilen dazu, das wäre toll! :-))
Und es würde den ursprüngliche Sinn dieses Blogs erfüllen! Mich interessierte der fruchtbare Austausch von Gedanken, solche, die mich vielleicht auch mal etwas weiter bringen. Das Thema spricht mich aus familiären Gründen an. Also, so übersetze ich das für mich:
Wer sich selbst in die Sanftmut so sehr eingenäht hat, dass der innere Wolf Atemnot bekommt, der darf sich nicht wundern, wenn der in Momenten heulend nach Luft schnappt, in denen man es am wenigsten erwartet.
08.08.2006, 00.33 | (6/1) Kommentare (RSS) | TB | PL
Silentium
Sehenswert!
Ein Film, so kunstvoll wie böse. Kirche, Kunstbetrieb und Polizei kommem schlecht weg, menschliche Abgründe hier wie dort. Außerdem geht der Film nicht gut aus, fast alle Bösen entkommen. Wie halt im Leben....
Der Film ist sicher nichts für schwache Nerven.
Mir gefiel die künstlerische Ausarbeitung, sie ist bis ins kleinste Detail durchdacht. Gute Dialoge, originelle Wendungen, ausgesprochen künstlerische Kameraführung.
Sehr spannend war der Film außerdem.
Nur schade, dass der österreichische Dialekt außerhalb Österreichs wohl kaum verstanden werden wird, es wird teilweise genuschelt.
In Deutschland wird´s wohl Untertitel geben müssen....
07.08.2006, 00.26 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Zauberflöte live aus Salzburg
04.08.2006, 23.34 | (6/4) Kommentare (RSS) | TB | PL
Was ist schlimmer:
09.07.2006, 02.38 | (0/0) Kommentare | TB | PL
All'improvviso
03.07.2006, 01.32 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Warum ich den Film so sehr liebe
27.06.2006, 01.12 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Politikerl und Geheimräterl an der Rampe
"......wir haben ein unverantwortliches Ministeriumerl, ein Bureaukratieerl, ein Zensurerl, Staatsschulderln, weit über unsere Kräfterln, also müssen wir auch ein Revolutionerl und durchs Revolutionerl ein Konstitutionerl und endlich a Freiheiterl krieg’n."
Johann Nestroy
Aus "Freiheit in Krähwinkel"
Heute war ich im Theater und habe dieses Stück gesehen. Was heißt gesehen, inhaliert habe ich es! Für mich war es der Höhepunkt der Theatersaison. Unter der Regie von Michael Schottenberg spielten unter anderem Wolfram Berger den ihr vielleicht aus Filmen kennt und Beatrice Frey die ich extra erwähnen will, weil sie mit ihrer überragenden Komik das Publikum zu Lachstürmen hinriss. Aber das ganze Schauspielteam war exzellent, die Inszenierung ist so sehr gelungen, dass ich einfach nur begeistert bin. Es handelt sich übrigens um eine Koproduktion mit dem Volkstheater Wien.
Besonders erwähnen möchte ich auch den Jazzler Wolfgang Puschnig und den virtuosen Tubaspieler Jon Sass, die in die Szenen eingebunden, mit ihren originellen Klängen maßgeblich am Gelingen des Abends beteiligt waren.
Während der Aufführung hätte ich am liebsten mitgeschrieben, ständig Sätze die als Zitate für sich allein stehen könnten. Für mich ist es das beste Stück Nestroys und diese moderne Produktion mit ihren zeitgemäßen Bonmots lässt einen vergessen, dass eigentlich die Ära Metternichs gemeint war. Zu sehr trifft auch heute wieder vieles zu.
Ich fühle mich richtig durchgeputzt, vom vielen Lachen und auch vor Freude über diesen einmaligen Abend!
Stadttheater Klagenfurt (Auch Fotos)
27.05.2006, 00.52 | (2/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
kunstvoll
Kunst vermittelt dem Andächtigen immer auch das subjektive Lebensgefühl des Künstlers.
Dass sie das vermag ist ihr Mysterium.
07.05.2006, 02.04 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL