Thema: dies und das
Googelfrotzelei
29.08.2007, 18.07 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Seeblick
28.08.2007, 23.22 | (8/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Pott - Häferl
Ganz schön unterschiedlich die Bezeichnung für eine große Tasse zwischen Nord und Süd im deutschen Sprachraum. Dabei heißt beides doch eigentlich Topf, in Österreich auch Haferl genannt, was ...ähm...nebenbei Nachttopf bedeutet. *g* Ein Häferl behergt standardmäßig einen Viertelliter Flüssigkeit. Mein Lieblingshäferl fasst mehr, denn ich bin gierig. Mehr als ein halber Liter geht in das große Ding aus dünnem Porzellan mit dem berühmten Bild von Van Gogh.
Ich lass niemanden daraus trinken, es könnte ja kaputt gehen und was dann? Dann gibt´s Ärger! Es gibt nur wenige Dinge um die ich trauern würde, dies gehört dazu, denn große Häferl mit angenehm dünnem Rand sind schwer zu bekommen!
Frau Anne mit dem schönen Blog Wortperlen wollte es sehen. Obwohl ich 14 Tage zu spät bin, was ja in diesem Medium eine schwere Sünde bedeutet, will sie es immer noch... Norddeutsche Beständigkeit? *sfg*
Na gut, bittesehr:
Schön wa? *g* In der Wiener Albertina erstanden und dort leider nicht mehr nachzukaufen.
20.08.2007, 23.08 | (5/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Natascha Kampusch...
Das Entführungsopfer, dass 8 1/2 Jahre im Verlies des W. Prikopil eingesperrt war, im Interview und bei einer Reise nach Barcelona, anläßlich des ersten Jahrestags ihrer Befreiung. Das gab es heute im ORF. Siehe hier.
Frau Kampusch (19) ist eine außergewöhnliche Persönlichkeit mit viel Charisma. Sie wirkt intelligent, spricht ungewöhnliches Deutsch und hat sehr durchdachte eigene Ansichten zu allen Dingen um sie herum. Zusätzlich ist sie hübsch und fotogen. Kein Wunder, dass sie bei allen Medien so viel Interesse weckt.
Die Sendung war sehenswert.
20.08.2007, 22.25 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Leseratten-Thema
18.08.2007, 20.34 | (7/6) Kommentare (RSS) | TB | PL
Maria Himmelfahrts-Prozession...
16.08.2007, 13.57 | (6/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Edelsitz
Der Gast der heute kam, läutete ganz normal und war dann da.
Das war letztes Mal nicht so. Da läutete er und saß dann da:
Und ich staunte Bauklötze. Wer rechnet schon mit sowas! *gg*
Er hatte damals diesen Stuhl aus dem Haus meiner Eltern zur Aufbewahrung gebracht, bis mein amerikanischer Verwandter, der ihn geerbt hat, irgendwann holt.
Es ist ein gefährlicher Stuhl, zu gefährlich für mich Hasenfüßin. ;-)
Ich zeig euch mal, warum:
Uaaaa!
Kreisch!
*bibber*!
Ein Graus im Rücken!!
Diese Verlockung sich drauf zu setzen ist sicher nur Tarnung!
Und so sieht er insgesamt aus:
Bitte der ist mir zu hart. Lieber mit Polster. Schließlich, weich und weich gesellt sich gern! :-D
Morgen zeige ich dann, was mein Gast diesmal mitgebracht hat...
15.08.2007, 00.28 | (9/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Ein Krieg unter Tieren
12.08.2007, 15.25 | (2/2) Kommentare (RSS) | TB | PL
krakenhaft...
Zur Probe habe ich Paint Shop Pro X installiert. Es gefällt mir nicht so gut wie die Version IX. Was mich ganz besonders stört, ist, dass jetzt sämtliche Bilddateien nur noch als PaintShopX-Datei aufscheinen! Ich muss bei jedem auf "Eigenschaften" gehen um nachzusehen, ob es nun jpeg ist oder nicht! ÄTZEND! Allein das ist schon ein Grund, das Programm wieder zu deinstallieren!
Ich suchte ewig lang in verschiedenen Optionen, ob ich das ändern könnte. Ich fand nichts.
Hat jemand einen Tipp, wo man diese krakenhafte Überlagerung weg bekommt?
01.08.2007, 23.36 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Applied Kinesiology
Um das Rätsel im vorigen Beitrag zu lösen, heut aß ich ALLES.
:-))
Zumindest alles, was ich auch sonst zu essen pflege, etwa 100 Lebensmittel. Allerdings immer nur ein paar Gramm. *g* Falls nur Schlucken allein zählt, aß ich immerhin fast alles.
Wie die Überschrift schon sagt, habe ich einen kinesiologischen Lebensmittel- und Medikamententest gemacht. Ich hatte die Speisen sorgsam getrennt verpackt zu bringen.
Es ist schon sehr erstaunlich, der Körper reagiert im Bruchteil von Sekunden auf Substanzen die man in den Mund nimmt!
Wie das ganze funktioniert? Das vollständig zu beschreiben würde eine Seite füllen.
Nur so viel, die Physiotherapeutin suchte zuerst den passenden Muskel, in dem sie Arm- oder Beingegendruck vor und nach Drücken eines Akupressurpunktes verglich.
Zunächst war mein Gegendruck davor und danach zu stark, eine kleine Gabe Vitamin C und schon wurde ein Unterschied fühlbar. Sie entschied sich dann für das Bein. Ich musste also im Liegen das Bein hochheben und gegen ihren Druck nach außen stemmen. In dieser Weise testeten wir Lebensmittel um Lebensmittel das ich grammweise in den Mund nahm. Manchmal machten wir den Test zur Absicherung mehrmals. Aber es war fast immer eindeutig! Was mir nicht bekam, durfte ich übrigens nicht schlucken.Ist der Gegendruck nach leichtem Berühren des Akupressurpunktes gleich stark, bedeutet dies, das betreffende Essen bereitet dem Körper Stress, es ist also nicht sehr bekömmlich.
Ein von vornherein schwacher Gegendruck, und wird bei den weiteren Mal schnell schwächer, bedeutet, das betreffende Lebensmittel schwächt den Körper und das sehr drastisch.
Ich will jetzt nicht langweilen, aber ein paar Fakten dürften von Allgemeininteresse sein:
Mit einer Ausnahme bekam mir das nicht, was ich immer schon eher ungern gegessen hatte! Und glaubt mir, es war bei den Proben von mir keine Voreingenommenheit dabei, die mich beeinflusst hatte! Schon weil ich manches gar nicht identifizieren konnte, so gering war die Menge, die mir die Therapeutin in den Mund steckte! Bei machen Lebensmittel war der Gegendruck von vornherein so schwach, dass ich bass erstaunt war!
Das heißt, hört auf den Körper, zwingt euch nicht zu Lebensmitteln die ihr ungern esst!
Obst muss nicht immer ganz selbstverständlich gut tun. Ich zwang mich zum Beispiel manchmal, Äpfel zu essen, weil sie doch so gesund seien. Tatsächlich, Apfel bekommt mir nicht. Großes Erstaunen! Aber ich wurde lächelnd belehrt, dass das häufiger vorkommt als bekannt ist! Birnen dagegen, die ich immer schon bevorzugte tun mir gut.
Interessant auch, Schweinefleisch schwächt meinen Körper. Rindfleisch nicht. Da werde ich in 8 Wochen aber nochmal testen, denn ich hatte ein "Industriefleisch" vom Supermarkt gekauft, der Test könnte eventuell bei "glücklichen" Schweinen anders ausfallen. Im Schweinefleisch sei viel Schlechtes drin, bei der heutigen Massentierhaltung, meinte die Therapeutin...
Auch zwei Sorten Schokolade testete ich. Die eine (Suchard, 86% Kakao) bekam mir nicht. Die andere, mit Schafsmilch, Rohzucker und Bourbonvanille angereichert, schon. (Choco-Lina, Lactosefrei)
Die gängigen Öle zum Kochen oder für Salate müssen nicht immer verträglich sein.
Die Therapeutin machte übrigens ganz allgemein eine Wertung: Rapsöl sei das beste zum Kochen. Dann Leinöl, Olivenöl (nicht natives zum Kochen verwenden!) und zuletzt Maiskeimöl.
Rotwein schadet mir nicht!! :-D
Am Ende habe ich für den Medikamententest Salben in die Nasenlöcher geschmiert. Ich merkte nämlich immer mehr, irgend eine Salbe macht das Ekzem schlimmer. Es war ausgerechnet die Ringelblumensalbe aus der Apotheke. Morgen frage ich den Apotheker, was da ganz genau drin ist. Wusstet ihr, dass es in der Apotheke detailliertere Listen von Inhaltsstoffen gibt?
Eine Zahnpasta testete ich auch. Denn immer wieder liest man, mache seien ungesund. Elmex schadet mir jedenfalls in keinster Weise.
Was mir nicht bekommt: Melone, (S) Kiwi, (S) Apfel, (S) die so sehr geliebte Avocado :-( (Sch) Schweinefleisch, (S) Topfen und Sauerrahm (Sch) (Milchsäureunbekömmlichkeit die ich immer spürte) Nutella (Sch) (sehr!) Schokolade schwarz (S) und vermutlich Milch und Haselnüsse (die hatte ich vergessen mitzubringen)
S = Stress Sch = Schwächend
Applied Kinesiology
01.08.2007, 00.36 | (7/4) Kommentare (RSS) | TB | PL