Thema: oder doch nicht?
Erfreuliche Wende!
Nachtrag wegen der steirische Katzen:
Heute liest wie folgt:
Virus könnte mutiert sein
Auch wenn von Seiten der österreichischen Veterinärbehörde am Dienstag nach der zweiten Testreihe Entwarnung gegeben wurde, zeigen sich Experten der WHO besorgt. Es sei demnach nicht ausgeschlossen, dass sich das Virus genetisch verändert habe.
"Die Überlegung, dass es (auch) dann gefährlich ist, wenn es keine Symptomatik zeigt, ist eine sehr gute", sagte Joh. Thalhammer, der leitende Tierarzt der Quarantänestation. Dafür seien aber Fakten abzuwarten.
Der oberste Veterinär im Gesundheitsministerium, Ulrich Herzog, schloss aber nicht aus, dass Katzen den Vogelgrippeerreger abstoßen können.
Quelle: ORF
07.03.2006, 21.33 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Reform von der Reform...
02.03.2006, 23.19 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Zwanglos
Alltägliche Dinge des Lebens ohne Selbstzensur ausleben: Ernst, Ulk, Tragik, Leichtigkeit, Intellekt, Einfaches, Tiefsinniges, Kindisches... in meinen Augen hat alles seine Zeit und seine Berechtigung.
Die Liebe habe ich nicht dazu geschrieben, sie ist schließlich nicht alltäglich.
27.02.2006, 01.44 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Über Wettbewerbe
22.02.2006, 20.38 | (7/3) Kommentare (RSS) | TB | PL
Ketzerisches
"Große Töchter, große Söhne" stand in Balkenlettern auf der Titelseite unseres Provinzblattes zu lesen als die ersten österreichischen Sportler Goldmedaillen für sich und ihre Sponsorfirma errungen hatten. Ich schreibe bewusst nicht "für Österreich" denn was hat der Staat davon? Ja, ich weiß, das "Wir sind wir"-Gefühl wird gekitzelt und die stellvertretende Stärkung des Selbstbewusstseins macht froh. Dafür hat der brave Steuerzahler auch genug Sportförderung mitfinanziert.
Ich weiß, ich bin jetzt Spielverderber. Aber als ich den oben erwähnten Jubelschrei las erwachte in mir das alte Unverständnis. Warum sollen ein paar Zentimeter Vorsprung einen Menschen größer machen als zum Beispiel den Vierten der Wertung? Für mich sind alle in den Spitzenrängen gleichermaßen Artisten. Und ihre Nationalität ist mir nicht so wichtig wie der individuelle Mensch. Ketzerisch ich weiß. Mit meiner Einstellung gäbe es gar keine olympischen Spiele.
Aber, liebes Luposinchen, das jetzt für dich: Ich habe gar nichts gegen die Freude der Amateure an solchen Wettbewerben! Das ist eine ganz andere Geschichte! Ganz besonders wenn Zuschauer selbst auch diesem Hobby frönen und selbst Rennen fahren! Dann verstehe ich das gut! Ich würde mich bei euch auch an den Rand stellen und lautstark anfeuern! :-)
Mich interessiert aber beim Hochleistungssport anderes mehr:
Was treibt einen Menschen dazu sich bis zur Selbstzerstörung zu kasteien? Die Dopingsünden sind für mich nur das letzte Symptom für die Absurdität des ganzen. Ich möchte nicht wissen wie viele zu schädlichen Substanzen greifen würden wenn es erlaubt wäre. Für kurze Berühmtheit und langen Reichtum lässt man sich von der Industrie einkaufen. Es wird der eigene Bewegungsapparat mit selbst auferlegter Schwerstarbeit bis zur Invalidität abgenützt und bis zur Selbstaufgabe alles nur Erdenkliche unternommen um endlich zu siegen.
Warum! Nur um sich, den Eltern und Freunden etwas zu beweisen und um sich vom Durchschnittsmenschen abzuheben?
Einer der es sich ganz in dieser Scheinwelt heimisch gemacht hatte drehte durch und landete in der Psychiatrie. Er war der Anlass für diesen Beitrag und ich sage zum Schluß noch etwas Ketzerisches: Dieser blinde Gefangene des Establishments tut mir sogar leid, auch wenn er Täter war.
Sind das Menschen die von unserer kalten Leistungsgesellschaft vor sich selbst hergetrieben werden?
Ich lasse mich von euch aber gerne eines Besseren belehren, deswegen ordnete ich diesen Beitrag in "oder doch nicht?" ein....
21.02.2006, 17.05 | (6/6) Kommentare (RSS) | TB | PL
Problemkinder
05.02.2006, 02.07 | (3/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
Absurd 1
30.01.2006, 22.19 | (4/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
fertig gedacht?
"WENN JEMAND EINE GUTE TAT SETZT, IST DIE MOTIVATION NICHT SO WICHTIG!"
So las ich heute irgendwo. Und ich konnte gleich spüren wie sich in mir etwas sträubte. Allerdings war ich selbst darüber verwirrt, ich konnte für mich nicht gleich definieren warum das so ist.
Es ist ja wahr, (nur) die gute Tat ist was zählt. Aber das "nur" setze ich lieber in Klammer. Es gibt schließlich manchmal auch weniger gute Motive.
Schließlich kam ich zu dem Schluss, dass der Bedachte diesen Satz völlig zu Recht so formulieren darf. Der unbeteiligte Beobachter aber muss die Kehrseite der Medaille nicht unbedingt ignorieren. Auch wenn es meist besser ist wenn er darüber schweigt.
26.01.2006, 21.57 | (1/0) Kommentare (RSS) | TB | PL
gefunden
Wie ich gestern schrieb hatte ich mit aller Kraft nach dem Foto meiner Mutter gesucht und dabei das Unterste zu oberst gekehrt. Renate, Eveline und Marie gaben mir in Kommentaren Tipps wie ich es wiederfinden könnte.
Ich habe zum Spaß Renates Rat befolgt, ein Zetterl mit dem Wunsch das Foto zu finden in eine entfernte Ecke des Wohnzimmers gelegt... und gleich darauf lugte es fast zuoberst am Schreibtisch hervor! Ich weiß auch nicht! Bin aber nicht abergläubisch und habe sowas noch nie getan obwohl meine Schwester so sehr darauf schwört. Ich hab´s auch nicht ernsthaft gemacht, einfach nur "büdde, (mit Smiley) ich will das Foto wiederfinden" drauf gekritzelt, es im Bücherregal deponiert und...*gg* zack, ein paar Minuten später hatte ich es :-)))
Aber es bleibt dabei, ich bin nicht abergläubisch, nein, nein, nein!
07.01.2006, 13.03 | (5/0) Kommentare (RSS) | TB | PL